700 Händler stimmten ab
05.03.2018, 08:43 Uhr
Leserwahl: Samsung kämpft sich zurück an die Spitze
Samsung ist für die Leser der Telecom Handel der beste Handy-Hersteller des Jahres 2018. Dicht dahinter platzieren sich Huawei und der Vorjahressieger Sony.
Das Comeback ist gelungen: Nachdem der Seriensieger Samsung bei der Leserwahl zum besten „Handy-Hersteller des Jahres 2017“ den Platz an der Sonne an Sony abgeben musste, kämpfen sich die Koreaner dieses Jahr wieder an die Spitze. Die Durchschnittsnote verbessert sich um 0,16 Punkte, während der Vorjahressieger Sony auf der Stelle tritt und sich lediglich um 0,02 Punkte verbessern kann. Das reicht diesmal nur für den dritten Platz, da auch Huawei mit 0,18 Punkten einen deutlichen Schritt nach vorne machen kann und so den zweiten Platz erobert.
An der diesjährigen Leserwahl haben 700 Fachhändler teilgenommen, bewertet wurde mit 18 Herstellern ein Anbieter weniger als 2017: Coolpad wurde wieder aus dem Feld genommen, da in Deutschland praktisch keine Aktivitäten mehr zu verzeichnen sind. Außerdem hat Microsoft seine Smartphones aufgegeben. Dafür ist Nokia, die Marke von HMD Global, nach dem Comeback wieder vertreten und statt Lenovo stand die von dem IT-Riesen wiederbelebte Marke Motorola zur Wahl. Alle diese Hersteller wurden in 18 Einzelkategorien mit Schulnoten bewertet; nach den Prioritäten, die die Leser den Kategorien eingeräumt haben, ergibt sich die Gewichtung für die Gesamtnote.
Zudem haben die Händler das beste Smartphone in drei Preisklassen sowie ihren Tablet-Favoriten gewählt. Dabei konnte Huawei mit dem Sieg des P8 Lite (2017) in der Einsteigerklasse und des Mate 10 Pro bei den Oberklassemodellen Erfolge erringen, während Samsung mit dem Galaxy A5 das beste Mittelklasse-Smartphone stellt. Apple schafft es dagegen nicht, den Vorjahressieg des iPhone 7 bei den Highend-Smartphones zu wiederholen, dominiert mit beiden iPad-Modellen aber weiter die Kategorie der Tablets klar.
Es wird enger an der Spitze
Im Vorjahr hatte Samsung mit einigen Problemen wie den Nachwirkungen des Note-7-Desasters und Lieferproblemen bei Ersatzteilen zu kämpfen, die dem Marktführer bei der Leserwahl ein schlechteres Ergebnis beschert hatten, doch offenbar haben die Koreaner daraus gelernt und die richtigen Maßnahmen ergriffen. Samsung gewinnt die Wertungen für die Ausstattung der Geräte, die Reparaturabwicklung, die Innovation, die Demo- und Vorführgeräte, die Produktpalette, das Zubehörangebot und die Shop-Möbel. Die sieben Siege sind zwar einer weniger als im Vorjahr, doch dafür hat sich Samsung in Schwachpunkten wie der Reparaturabwicklung so stark verbessert, dass es zum Gesamtsieg reicht. Lediglich die Preispolitik bietet mit einem sechsten Platz Raum für Verbesserungen – hier zeigen die Antworten, dass sich Händler über Aktionen im Web und der Großfläche ärgern.
Der Marktführer wird sich kaum auf seinen Lorbeeren ausruhen können, denn mit Huawei rückt ein Konkurrent mit viel Potenzial immer näher: Der Abstand des Vorjahres-Dritten beträgt nur 0,03 Punkte, bisher haben sich die Chinesen bei der Note jedes Jahr verbessert. Huawei gewinnt die besonders hoch priorisierten Wertungen für die Fehleranfälligkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie bei Garantieleistungen und Margen. Das sind zwei Siege mehr als im Vorjahr.
Nachdem Sony 2017 mit einem Top-Ergebnis erstmals siegen konnte, treten die Japaner nun – auf immer noch hohem Niveau – auf der Stelle, denn sie können sich bei der Gesamtnote im Gegensatz zu den beiden Rivalen kaum verbessern. In fachhandelsorientierten Wertungen wie der Marketingunterstützung, den Schulungen und dem Web-Auftritt kann Sony zwar gewinnen und fährt damit wieder drei Siege ein, doch es gibt auch Schwächen, die vorwiegend bei den Geräten verortet sind, die laut Händlerstimmen zu wenig attraktiv für Endkunden sind.
Bei den Produkten hat der Vierte, Apple, kein Defizit, denn in puncto Bedienbarkeit, beim Design, dem Image und der Preispolitik liegen die US-Amerikaner wie 2017 vorne, allerdings rutschen sie bei der Fehleranfälligkeit vom ersten auf den vierten Platz ab. In einigen fachhandelsrelevanten Kategorien rangiert die Kultmarke allerdings ganz hinten, etwa bei Margen, Schulungen, Garantieleistungen und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mario Winter, Senior Director Marketing IT & Mobile Communication Samsung Electronics GmbH
„Die Auszeichnung der Telecom Handel als ‚Handy-Hersteller des Jahres‘ ist für Samsung ein extrem wichtiger Erfolg. Wir haben im vergangenen Jahr Enormes geleistet, um das Vertrauen unserer Kunden und Partner zurückzugewinnen. Es freut mich sehr, dass wir jetzt mit unseren Produkten, unseren Preisen und unserem Service die Mehrheit der Händler von uns überzeugen und wieder den Titel erkämpfen konnten. Der Fachhandel ist die wichtigste Säule unserer Vertriebsstrategie, und daher sind die Meinungen der Kollegen für uns von unschätzbarem Wert."
Quelle: Samsung
Honor mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Vergleich zu den Vorjahren wird die Lücke zwischen dem Quartett an der Spitze und den Verfolgern zwar etwas kleiner, doch das täuscht, da diese in den Einzelwertungen praktisch chancenlos sind und sich kaum unter den ersten drei platzieren.
Die einzige Ausnahme schafft Honor mit einem sehr guten zweiten Platz beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Online-Marke von Huawei schafft mit einer Verbesserung um 0,42 Punkte beim zweiten Start bei einer Leserwahl einen großen Schritt nach vorne, auch wenn das Vertriebskonzept den stationären Fachhandel weitgehend außen vor lässt. Denn auch bei den Produkten schneiden die Chinesen, die vom technischen Know-how der Mutter Huawei profitieren, gut ab.
Sie überholen den Fünften des Vorjahres, LG, und den Sechsten, HTC. Beide Hersteller hatten ein schwieriges Jahr, was die Verkäufe betrifft, genießen aber offenbar noch einiges Vertrauen im Fachhandel, wie die Noten zeigen. So erreicht LG vierte Plätze bei den Margen, der Marketingunterstützung und den Demogeräten, HTC punktet mit einem vierten Platz bei den Schulungen, liegt aber aufgrund weniger Ausgeglichenheit mit einigen schlechten Wertungen insgesamt hinter LG.
Auf dem achten Platz landet auf Anhieb die durch HMD Global wiederbelebte Marke Nokia, die im Fachhandel noch immer einen guten Namen hat. Ob dieser Erfolg auch nachhaltig sein kann, muss sich in den nächsten Jahren zeigen. Denn die guten Noten etwa für die Fehleranfälligkeit oder die Garantieleistungen liegen auch an der kurzen Marktpräsenz, die kaum alte Geräte mit Defekten bedingt.
Kein Fortschritt bei Motorola
Eine weitere Pioniermarke ist Motorola, die von Lenovo inzwischen wieder zur Vermarktung von Smartphones genutzt wird. Gegenüber dem letztjährigen Resultat von Lenovo gibt es allerdings kaum Fortschritt, hier könnte die lange Phase der Intergration der Unternehmen noch nachwirken, die in den Augen des Fachhandels anscheinend Spuren hinterlassen hat. Immerhin platziert sich der Anbieter meist im Mittelfeld.
Mit einer Verbesserung der Note um 0,51 Punkte ist Asus der Aufsteiger des Jahres. Der IT-Hersteller kann den letzten Rang verlassen und landet im Mittelfeld. Wenn die diesjährige Modelloffensive nicht einmalig bleibt, sondern das Engagement auch im Fachhandel intensiviert wird, könnten die Taiwanesen dauerhaft ein ernsthafter Wettbewerber werden.
Nach hinten ging es dagegen für CAT Phones, der Spezialist für Outdoor-Geräte musste leichte Einbußen bei der Note hinnehmen. Auch ZTE fällt zurück; nachdem die Chinesen 2017 einen großen Schritt nach vorne gemacht haben, ist das aktuelle Ergebnis mit vielen Plätzen im hinteren Mittelfeld ein Rückschlag. Der chinesische Konkurrent Alcatel verbessert sich dagegen wieder leicht und platziert sich zwischen den beiden Spezialisten für Seniorengeräte, Doro und Emporia. Hier liegt Doro zwar noch vorne, verliert aber recht deutlich, während Emporia das Erbegnis halten kann. Einige Schwächen wie beim Design, der Ausstattung und der Innovation ergeben sich aus der Natur der Seniorengeräte, dafür haben beide aber auch Stärken, vor allem bei der Preispolitik und den Margen.
Auf dem drittletzten Platz läuft BlackBerry ein, der Smartphone-Pionier bekommt vor allem für seine Produktpalette und die Bedienbarkeit schlechte Noten. Vorletzter ist wieder Acer, die sich immerhin bei der Note verbessern können. Letzter der Leserwahl ist Wiko, nachdem es 2017 noch einen Platz im hinteren Mittelfeld gab. Doch bei Schulungen, dem Web-Auftritt, dem Image, der Reparaturabwicklung und der Fehleranfälligkeit sind die Franzosen, die offenbar ein massives Qualitätsproblem haben, das Schlusslicht.
Eine ausführliche Auswertung der Leserwahl zum besten Handy-Hersteller mit den Einzelnoten in allen Kategorien finden Sie im neuen Telecom-Handel-Report grafisch und textlich aufbereitet auf über 50 Seiten. Sie können den Report bestellen unter www.telecom-handel.de/report.