Breitband 04.02.2025, 14:35 Uhr

M-net führt 5 Gigabit-Anschluss für Privatkunden ein

M-net startet 2025 mit einem neuen Hyperspeed-Tarif, der Privatkunden erstmals in Deutschland eine Glasfaserverbindung mit bis zu 5 Gigabit/Sekunde im Download und 2,5 Gigabit/Sekunde im Upload ermöglicht.
Offizieller Start des neuen M-net Hyperspeed-Tarifs mit (v.r.) dem Münchner Stadtrat Christian Vorländer, dem Bayerischen Staatsminister für Digitales Fabian Mehring, dem Sprecher der M-net Geschäftsführung Nelson Killius und dem Technischen Geschäftsführer Maximilian Oertle.
(Quelle: M-net/Alexandra Beier)
M-net hat beim Neujahrsempfang 2025 einen neuen Hyperspeed-Tarif vorgestellt, der es Privatkunden ermöglicht, einen Glasfaseranschluss mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 5 Gigabit/Sekunde im Download und 2,5 Gigabit/Sekunde im Upload zu nutzen. Damit ist M-net nach eigenen Angaben der erste Anbieter in Deutschland, der dieses Angebot für Privatkunden auf den Markt bringt.
„Mit Hyperspeed zündet M-net einen echten Bayern-Turbo für die digitale Infrastruktur im Freistaat. Dieser Durchbruch bei der Übertragungsgeschwindigkeit illustriert sowohl die Leistungsfähigkeit von Glasfaser als auch die Innovationskraft unserer Wirtschaft am Hightech-Standort Bayern“, sagte Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales, während seiner Festrede.
Der neue Tarif „Internet 5000“ wird ab dem zweiten Quartal 2025 zunächst in den urbanen Glasfaser-Netzen von München, Augsburg und Erlangen verfügbar sein. Die Kosten für den Tarif betragen 299,90 Euro monatlich und umfassen neben der hohen Internetgeschwindigkeit auch eine Telefon-Flatrate sowie das IPTV-Angebot „TVplus“, das mehr als 110 Programme und zahlreiche Komfortfunktionen bietet.
Um diese hohe Übertragungsgeschwindigkeit anbieten zu können, hat M-net seine Netz-Infrastruktur aufgerüstet. Insbesondere das DWDM-Transportnetz (Bayernring), das direkt an den größten Internetknoten DE-CIX in Frankfurt am Main angebunden ist, wurde mit einer Übertragungsrate von 800 Gbit/s pro Wellenlänge ausgestattet. Zudem wurde das Access-Netz auf die neueste Glasfaser-Technologie XGS-PON aufgerüstet, die Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s ermöglicht.
„Der M-net Hyperspeed-Tarif setzt einen neuen Standard im deutschen Telekommunikationsmarkt und zeigt, was mit einem echten Glasfaseranschluss von M-net möglich ist“, erklärte Maximilian Oertle, Technischer Geschäftsführer von M-net.
Am Ende des Geschäftsjahres 2024 blickt das Unternehmen auf eine positive Entwicklung zurück: Der Ausbau der Glasfaser-Versorgung wurde in 26 bayerischen Kommunen fortgesetzt, und insgesamt sind nun rund 900.000 Haushalte an das Glasfasernetz von M-net angeschlossen.




Das könnte Sie auch interessieren