Neues Mittelklasse-Chipset mit bekannter Technik
23.10.2018, 10:43 Uhr
Qualcomm bringt Snapdragon 675
Qualcomm baut sein ohnehin schon starkes Mittelklasse-Segment an mobilen Chips mit dem Snapdragon 675 weiter aus. Das Octacore-SoC soll mit Performance, KI-Features und besserem Kamera-Support punkten, setzt aber auf bekannte Bauteile.
So langsam wird es unübersichtlich in Qualcomms mobiler Mittelklasse: Nach den Snapdragon-Modellen 670 und 710 präsentieren die US-Amerikaner mit dem Snapdragon 675 ein weiteres performantes Octacore-SoC. Das neue Modell punktet laut Hersteller mit Leistung, KI-Funktionen und einem ausgebauten Kamera-Support. Für das erste Quartal 2019 werden erste Smartphones mit dem Prozessor erwartet.
Die CPU des Snapdragon 675 setzt sich aus zwei Clustern zusammen, wobei zwei Performance-Kerne für intensive Workloads bereitstehen und die übrigen sechs Kerne zum Stromsparen ausgelegt sind. Wie bei Qualcomms höherklassigen Chipsets üblich, kommt auch hier das hauseigene Kryo-Design zum Einsatz. Die maximale Taktrate gibt der Hersteller mit 2,0 GHz an. Der CPU steht eine Grafikeinheit vom Typ Adreno 612 zur Seite, die Support für Open GL ES 3.2, Open CL 2.0, Vulkan und DirectX 12 liefert.
Für KI-Berechnungen und Computer-Vision ist ein Hexagon 685 DSP (Digital Signal Processor) mit an Bord, der ebenfalls bei den Snapdragon-Modellen 670 und 710 verbaut wird. Im Zusammenspiel mit CPU und GPU verspricht Qualcomm eine um 50 Prozent höhere Leistung bei KI-Workloads im Vergleich zu den Vorgängermodellen. An Frameworks unterstützt das Chipset unter anderem Caffe, Caffe2, Tensorflow sowie Tensorflow Lite.
Eine hohe Bildqualität soll wiederum der Spectra 250 ISP (Image Signal Processor) liefern, der ebenfalls in den 670er und 710er Modellen eingesetzt wird. Der ISP unterstützt Einzelkameras mit bis zu 25 Megapixel Auflösung und Dual-Kamera-Setups mit bis zu 16 Megapixel. Maximal kann der Chip Systeme mit bis zu drei Sensoren ansteuern, wodurch sich Funktionen wie Fünffach-Zoom oder Bokeh-Effekte realisieren lassen.
Daneben ist im Snapdragon 675 ein X12-LTE-Modul an Bord, das theoretische Downloadraten von 600 MBit/s und Uploads mit maximal 150 MBit/s erlaubt. Hinzu kommen Dualband WLAN ac, Bluetooth 5.0 und Unterstützung für die Audio-Codecs aptX und aptX HD.
Viele Modelle, wenig Innovation
Hinsichtlich der Ausstattung stellt der Snapdragon 675 ein durchaus potentes Chipset für die Mittelklasse dar. Allerdings fallen die Unterschiede zu den Modellen 670 und 710 nur marginal aus und dürften in der Praxis höchstens per Benchmark auszuloten sein. Qualcomm bedient sich hier lediglich seines reichhaltigen Chipbaukastens und heftet eine neue Modellnummer an den Chip. Innovation sieht anders aus.