
GfK
Dieser wird monatlich von den Analysten erstellt und veröffentlicht und gilt als wichtiger Indikator für die Verbraucherstimmung. Die GfK wurde im Februar 1935 als GfK-Nürnberg Gesellschaft für Konsumforschung e. V. von Nürnberger Hochschullehrern, darunter dem späteren deutschen Wirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard, gegründet. Über die Jahre hinweg expandierte die GfK, auch über zahlreiche Akquisitionen und ist mittlerweile ein international rennomiertes Marktforschungsunternehmen.
GfK
26.08.2010
Die Kauflaune der Verbraucher steigt weiter
Die guten Nachrichten aus der Wirtschaft haben auch die Stimmung der Verbraucher im August deutlich aufgehellt: Das Konsumklima kletterte auf 4,0 Punkte und war damit leicht besser, als von den Forschern der GfK erwartet.
weiterlesen
GfK
27.07.2010
Sommerlaune bei den Konsumenten
Laut der GfK steigt die Konjunkturerwartung im Juli deutlich an, auch die Einkommensaussicht legt signifikant zu und gleicht damit die Verluste aus dem Vormonat aus. Insgesamt steigt das Konsumklima für den August auf 3,9 Zähler, im Juli lag es noch bei 3,6 Punkten.
weiterlesen
07.07.2010
Umsatz mit TK-Produkten bricht deutlich ein
2009 gab es kaum Veränderungen bei den Umsätzen im CE-Markt. Stark verringert haben sich jedoch die Umsätze mit TK-Produkten - diese brachen um ein Viertel ein.
weiterlesen
Temax
12.05.2010
GfK meldet stabiles Konsumverhalten
Der Marktindex für technische Gebrauchsgüter wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,8 Prozent. Erfreulich: Im TK-Markt steigerten sich die Umsätze im Vergleich zum ersten Quartal 2009 um sechs Prozent.
weiterlesen
GfK
27.04.2010
Konsumklima in Frühlingslaune
Das Konsumklima hat sich laut den Nürnberger Marktforschern erneut verbessert: Nach revidierten 3,4 Punkten im April liegt er nun bei 3,8 Monaten im Mai. Zuvor war das Konsumklima fünf Monate in Folge gefallen.
weiterlesen
GfK
25.03.2010
Abwärtstrend beim Konsumklima vorerst gestoppt
Nach einem leichten Rückgang im März erwartet die GfK für den April ein stabiles Konsumklima. Der Gesamtindikator bleibt bei 3,2 Punkten.
weiterlesen
gfk
05.03.2010
Immer mehr Deutsche shoppen online
Die deutschen Verbraucher geben immer mehr Geld für Internet-Einkäufe aus. Am meisten Umsatz wird im Bereich Technik erzielt.
weiterlesen
Handy-Markt in Deutschland
01.03.2010
Samsung überholt Nokia
Im Dezember hat Samsung offenbar erstmals Nokia bei den Handy-Verkäufen in Deutschland überholt. Außerdem konnte LG im Januar mit dem KP500 Cookie erstmals das meistverkaufte Geräte stellen.
weiterlesen
GfK
25.02.2010
Das Konsumklima wird schlechter
Die schwierige Arbeitsmarktsituation und die heikle Haushaltslage Griechenlands sorgen für Verunsicherung. Bei den Verbrauchern sitzt das Geld nicht mehr so locker, Anschaffungen werden genauer überdacht.
weiterlesen
Konsumklima
22.12.2009
Leichte Abkühlung zum Jahreswechsel
Laut GfK ist das Konsumklima erneut leicht zurückgegangen. Obwohl die Deutschen auf eine wirtschaftliche Erholung im nächsten Jahr hoffen und auch mit einem höheren Einkommen rechnen, ist die Lust am Kaufen zurückgegangen.
weiterlesen