
GfK
Dieser wird monatlich von den Analysten erstellt und veröffentlicht und gilt als wichtiger Indikator für die Verbraucherstimmung. Die GfK wurde im Februar 1935 als GfK-Nürnberg Gesellschaft für Konsumforschung e. V. von Nürnberger Hochschullehrern, darunter dem späteren deutschen Wirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard, gegründet. Über die Jahre hinweg expandierte die GfK, auch über zahlreiche Akquisitionen und ist mittlerweile ein international rennomiertes Marktforschungsunternehmen.
HEMIX
15.11.2017
Markt für Home Electronics verspürt Rückenwind
Der aktuelle Branchenindex HEMIX zeigt auf, dass sich die positive Entwicklung auf dem Home-Electronics-Markt auch im dritten Quartal 2017 mit Zuwächsen in nahezu allen Bereichen fortgesetzt hat.
weiterlesen
Erhebung
24.10.2017
Weltweiter Smartphone-Markt: GfK meldet Rekordabsatz
Auf dem weltweiten Smartphone-Markt wurde laut GfK im dritten Quartal 2017 die Rekordzahl von 366,6 Millionen Geräte abgesetzt. Der durchschnittliche Verkaufspreis stieg um 7 Prozent.
weiterlesen
Hemix
18.08.2017
Consumer Electronics: 12,5 Milliarden Euro Umsatz im ersten Halbjahr
Der Home Electronics Markt Index Hemix zeigt eine erfreuliche Entwicklung, die Umsätze sind um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gewachsen. Alleine mit Consumer Electronics wurden 12,5 Milliarden Euro umgesetzt.
weiterlesen
GfK
26.07.2017
Zweites Quartal: Rekordnachfrage nach Smartphones
Der weltweite Smartphone-Absatz ist im zweiten Quartal stark angestiegen. Insgesamt seien laut GfK von April bis Juni 347 Millionen Geräte verkauft worden. Schwierig bleibt der Markt in Westeuropa.
weiterlesen
GfK
15.02.2017
Konsumklima in Deutschland: Kauflaune top, Smartphones Flop
Der GfK sieht eine positive Entwicklung des Konsumklimas in Deutschland. Allerdings profitieren die Smartphones kaum davon, denn im vierten Quartal gingen die Verkäufe hierzulande stark zurück.
weiterlesen
GfK
08.02.2017
DVB-T2: Erst 15 Prozent der Haushalte sind technisch vorbereitet
Erst 15 Prozent der rund 3,4 Millionen betroffenen Haushalte sind technisch für die Umstellung auf den neuen terrestrischen Fernsehstandard DVB-T2 vorbereitet.
weiterlesen
Heimvernetzung
02.01.2017
GfK: Umsatz mit Smart Home deutlich gestiegen
Laut dem GfK Handelspanel entwickelte sich der Smart-Home-Markt im vergangenen Jahr positiv, die Umsätze zwischen Januar und Oktober stiegen um 10 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
weiterlesen
Konsumklima
01.01.2017
GfK: Weihnachtsgeschäft beschert guten Start ins neue Jahr
Ein guter Rutsch ins neue Jahr – für den Januar 2017 prognostiziert die GfK einen Konsumklima-Index von 9,9 Punkten nach 9,8 Punkten im Dezember 2016.
weiterlesen
Konsumklima
24.11.2016
Aufschwung beflügelt Kauflaune der Deutschen
Nach einem Dämpfer für die deutsche Konjunktur stehen die Zeichen auf stärkeres Wachstum zum Jahresende. Der Konsumklimaindex der GfK geht leicht nach oben.
weiterlesen
GfK-Studie
23.08.2016
Smartphone-Markt: Westeuropa tritt auf der Stelle
Die GfK hat ihre Prognose für die weltweiten Smartphone-Verkäufe im Jahr 2016 angehoben. Bei den Regionen bereitet allerdings Westeuropa Sorgen, während vor allem China wieder stark zulegt.
weiterlesen