
GfK
Dieser wird monatlich von den Analysten erstellt und veröffentlicht und gilt als wichtiger Indikator für die Verbraucherstimmung. Die GfK wurde im Februar 1935 als GfK-Nürnberg Gesellschaft für Konsumforschung e. V. von Nürnberger Hochschullehrern, darunter dem späteren deutschen Wirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard, gegründet. Über die Jahre hinweg expandierte die GfK, auch über zahlreiche Akquisitionen und ist mittlerweile ein international rennomiertes Marktforschungsunternehmen.
TEMAX
06.03.2012
TK-Markt überfügelt alle anderen Produktbereiche
Der TK-Markt ist der wachstumsstärkste Sektor bei elektronischen Gebrauchsgütern und legte innerhalb eines Jahres im TEMAX (Index zum Markt der technischen Gebrauchsgüter) um 11,7 Prozent zu.
weiterlesen
Gfk
13.02.2012
Smartphone-Absatz legt weiter zu
2010 lag der Smartphone-Anteil am gesamten europäischen Handy-Markt noch bei 22 Prozent, 2011 waren es bereits 36 Prozent.
weiterlesen
GfK
20.12.2011
Keine Lust auf Krise
Die Prognosen für die Weltwirtschaft sind düster, die Schuldenkrise beherrscht die Schlagzeilen - doch die Bundesbürger scheint dies nicht zu berühren. Das Konsumklima bleibt laut GfK stabil.
weiterlesen
Studie
07.12.2011
Deutsche Smartphone-Nutzer wechseln ungern das Betriebssystem
Eine internationale Studie hat die Markentreue und das Nutzungsverhalten von Smartphone-Besitzern unter die Lupe genommen.
weiterlesen
GfK
28.11.2011
Shoppen gegen die Krise
Zwar steigt die Angst der Deutschen vor einer Schuldenkrise, doch auf das Einkaufen verzichten sie deshalb noch lange nicht: Das Konsumklima wird laut GfK im Dezember den dritten Monat in Folge zulegen.
weiterlesen
GfK
16.11.2011
Der TK-Markt wächst wieder
Der TEMAX-Index für technische Gebrauchsgüter ist im dritten Quartal nach oben gegangen, unter anderem auch aufgrund der positiven Entwicklung im TK-Segment.
weiterlesen
GfK-Konsumklima
25.10.2011
Lieber shoppen als sparen
Das Konsumklima ist laut GfK für November leicht um 0,1 auf einen Wert von 5,3 Punkten gestiegen - und trotzt damit der Euro-Krise.
weiterlesen
GfK
27.09.2011
Konsumklima trotz Angst vor Rezession stabil
Trotz der zunehmenden Angst der Konsumenten vor einer Rezession in Deutschland bleibt das Konsumklima stabil. Grund dafür sind steigende Löhne und ein stabiler Arbeitsmarkt.
weiterlesen
GfK
31.08.2011
Smartphones dominieren den Mobilfunkmarkt
In Deutschland ist bereits jedes zweite verkaufte Mobiltelefon ein Smartphone – weltweit sollen in diesem Jahr über 400 Millionen der mobilen Alleskönner verkauft werden.
weiterlesen
GfK
26.07.2011
Leichter Dämpfer für das Konsumklima
Die Schuldenkrise in der Eurozone drückt laut GfK die Konsumstimmung der Deutschen. Der Gesamtindikator prognostiziert nach revidiert 5,5 Punkten im Juli für August einen Wert von 5,4 Punkten.
weiterlesen