
Foto: Tadej Pibernik/Shutterstock
Glasfaser
Der Vorteil gegenüber elektrischer Übertragung besteht insbesondere in der erheblich höheren maximalen Bandbreite. Außerdem ist das übertragene Signal unempfindlich gegenüber elektrischen und magnetischen Störfeldern und in höherem Maße abhörsicher.
weitere Themen
Ab Ende Januar 2021
01.12.2020
Deutsche Glasfaser: Thorsten Dirks wird neuer CEO
Uwe Nickl und Jordi Nieuwenhuis verlassen zu Beginn des nächsten Jahres die Deutsche Glasfaser. Thorsten Dirks übernimmt als CEO die Führung der Unternehmensgruppe und Ruben Queimano folgt auf Jordi Nieuwenhuis in der Position des CCO.
weiterlesen
Kooperation
29.10.2020
Telefónica und die Allianz gründen Glasfaser-Joint-Venture
Gemeinsam mit der Allianz möchte Telefónica den Glasfaser-Ausbau in Deutschland vorantreiben und in den kommenden sechs Jahren 2,2 Millionen Haushalte in vorwiegend ländlichen und bisher unterversorgten Gebieten mit Glasfaser versorgen.
weiterlesen
Zehnjahresvertrag
08.10.2020
Telekom und Telefónica erweitern Festnetz-Kooperation
Die Deutsche Telekom und Telefónica verlängern ihre bestehende Festnetz-Kooperation um weitere zehn Jahre. Im Rahmen der Vereinbarung kann Telefónica in Zukunft auch Glasfaser-Hausanschlussleistungen (FTTH) der Telekom an ihre Kunden vermarkten.
weiterlesen
Breitband
02.09.2020
Verband: Glasfaser-Ausbau in Deutschland kommt gut voran
Die Zahl der Glasfaseranschlüsse bis in die Gebäude und Wohnungen sei im vergangenen Jahr um 1,1 Millionen auf 6,1 Millionen gestiegen, teilte der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) mit.
weiterlesen
Für Mehrfamilienhäuser
18.08.2020
Deutsche Glasfaser: Kooperationen für FTTH
Die Deutsche Glasfaser will den FTTH-Ausbau bei Mehrfamilienhäusern forcieren und arbeitet dafür mit zwei Generalunternehmen zusammen: Westkabel GmbH und Varia3 GmbH.
weiterlesen
Netzausbau
17.07.2020
Roboter verlegt Glasfaserkabel an Stromleitungen
Ein neuer Roboter von Facebook Connectivity kann an Stromleitungen automatisch Glasfaserkabel befestigen. Er soll so dabei helfen, Breitband-Internet in noch schlecht erschlossene Regionen zu bringen.
weiterlesen
2.300 Kilometer Glasfaser
07.07.2020
Sachsen-Anhalt: Scheuer startet großes Breitbandprojekt
Im Norden von Sachsen-Anhalt investieren Bund und EU 135 Millionen Euro, um 2.300 Kilometer Glasfaserkabel zu verlegen. So sollen rund als 30.000 Haushalte, 3.000 Unternehmen und 800 Institutionen mit einem schnellen Anschluss versorgt werden.
weiterlesen
Schnelles Internet
26.06.2020
Studie: Köln hat dichteste Glasfaser-Abdeckung Deutschlands
Schnelles Internet wollen die meisten. Doch längst nicht überall sind echte Glasfaserleitungen verlegt, die die schnellsten Geschwindigkeiten garantieren. Eine Studie liefert überraschende Ergebnisse.
weiterlesen
VATM-Studie
30.04.2020
Bald gut jeder zweite Haushalt mit Gigabit-Zugang
In der Corona-Krise ist schnelles Internet gefragter denn je. Eine Zwischenbilanz des Gigabit-Ausbaus hält fest: Die Netzausrüster kommen voran - haben aber noch jede Menge Arbeit vor sich.
weiterlesen
Glasfaser
12.03.2020
Breitbandausbau: Gemeinsam schneller
Lange Zeit stockte der Glasfaserausbau in Deutschland. Dank mehrerer Kooperationen kommt nun aber Bewegung in den Breitbandausbau.
weiterlesen