
Google mit Sitz im kalifornischen Mountain View wurde im September 1998 von Larry Page und Sergey Brin gegründet. Mittlerweile bietet Google - neben seinem Suchmaschinen-Angebot - zahlreiche weitere Dienstleistungen im Internet an.
Dazu zählen beispielsweise der E-Mail-Dienst GMail, der Online-Atlas Google Maps, die Video-Plattform Youtube oder das soziale Netzwerk Google+.
Zudem bietet Google unter anderem das mobile Betriebssystem Android an, das auf Smartphones und Tablets zum Einsatz kommt und weltweit mit Abstand den höchsten Marktanteil unter den mobilen Betriebssystemen erreicht.
Komplett neue Software
20.07.2018
Google entwickelt mit Fuchsia möglichen Android-Nachfolger
Google arbeitet an einem möglichen Android-Nachfolger. Fuchsia soll unter anderem stärker auf die Interaktion per Sprache und häufigere Sicherheits-Updates ausgerichtet sein. US-Präsident Trump hat unterdessen Vergeltung gegen die kürzlich von der EU gegen Google verhängten Rekordstrafe angedroht.
weiterlesen
Konsequenzen der EU-Strafe
20.07.2018
Google: Was wird aus dem Android-Geschäftsmodell?
Das Prekäre am Urteil der EU-Kommission im Android-Fall ist nicht die Geldstrafe. Bei Barreserven von 90 Milliarden Euro liegt der Fokus weniger auf den 4,3 Milliarden Euro, die Google zahlen muss, als vielmehr auf der Frage, was denn nun mit dem Android-Modell passiert.
weiterlesen
Rekord-Wettbewerbsstrafe
18.07.2018
Android-Fall: Google muss 4,3 Milliarden Euro zahlen
Google muss für sein Geschäftsmodell bei Android zahlen: Stolze 4,34 Milliarden Euro beträgt die Rekordstrafe, mit der die EU-Kommission das Unternehmen überzieht. Google wird die Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission aber anfechten.
weiterlesen
Entscheidung am Mittwoch
17.07.2018
Google droht nächste Rekord-Wettbewerbsstrafe
Google droht die nächste Rekord-Wettbewerbsstrafe - die die Geldbuße von rund 2,4 Milliarden Euro aus dem Verfahren um die Shopping-Suche im vergangenen Jahr "erheblich übersteigen" soll. Dieses Mal geht es um das Smartphone-Betriebssystem Android.
weiterlesen
Google Mutter
12.07.2018
Alphabet will mit Internet-Ballons und Lieferdrohnen Geld verdienen
Die Internet-Ballons und Lieferdrohnen von Google lösten bei ihrer Vorstellung viel Aufsehen aus - und gerieten dann in den Hintergrund. Doch die Konzernmutter Alphabet macht nun deutlich, dass sie damit Geld verdienen will.
weiterlesen
Android-Verfahren
12.07.2018
Google droht weitere Milliardenstrafe der EU-Kommission
Google soll eine weitere Milliardenstrafe der EU-Kommission ins Haus stehen. Medienberichten zufolge könne diese den Rekordbetrag von rund 2,4 Milliarden Euro aus dem Verfahren um die Shopping-Suche übertreffen.
weiterlesen
Studie
09.07.2018
100 Millionen smarte Lautsprecher im Einsatz
Schon Ende 2018 sollen weltweit 100 Millionen smarte Lautsprecher im Einsatz sein. Amazon kann dabei die Spitzenposition vor Google und Apple behaupten.
weiterlesen
Regulierung
05.07.2018
Bundesnetzagentur nimmt US-Tech-Konzerne ins Visier
Die Bundesnetzagentur will dafür sorgen, dass Tech-Konzerne wie Google oder Facebook in Zukunft die gleichen Spielregeln beachten müssen wie traditionelle Telekommunikationsunternehmen.
weiterlesen
Aktuelle Entwicklungen
04.07.2018
Mobile Payment: Überlebenschance in der Nische
Die einen glauben noch immer an den Durchbruch, die anderen haben Mobile Payment schon abgehakt. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen in diesem zähen Markt.
weiterlesen
Analyse
02.07.2018
Das sind die teuersten Unternehmen der Welt
Erstmals finden sich unter den teuersten sechs Unternehmen weltweit ausschließlich Digitalkonzerne. Das zeigt eine Analyse des Beratungs- und Prüfungsunternehmens EY. Ganz oben liegt demnach der iPhone-Hersteller Apple.
weiterlesen