
Foto: Robert Kneschke - Shutterstock
Gemeinhin steht der Begriff insgesamt für den Wandel hin zu digitalen Prozessen mittels Informations- und Kommunikationstechnik.
Umfrage
08.03.2023
Junge Menschen blicken optimistisch in digitale Zukunft
Einer Studie der Vodafone Stiftung zufolge sind überraschend viele junge Menschen zufrieden mit dem Digitalisierungsstand in Deutschland.
weiterlesen
Vernetzter Handel
22.02.2023
Verbraucher sind offen für neue Technologien am PoS
Eine Umfrage der Initiative Digitale Handelskommunikation (IDH) kommt zu dem Ergebnis, dass rund die Hälfte der deutschen Konsumenten gegenüber der fortschreitenden Digitalisierung des stationären Einzelhandels positiv eingestellt ist.
weiterlesen
Studie
21.02.2023
Im Digitalbereich droht ein wachsender Fachkräftemangel
Digitalexperten könnten in den kommenden Jahren in Deutschland noch knapper werden, heißt es in einer neuen Studie. Das dürfte Folgen für die Wirtschaft insgesamt haben.
weiterlesen
MOONOVA 2023
20.02.2023
Wo die Reise im Arbeitsmarkt hingeht
Remote-Arbeit, mobile Recruiting, personalisierte Ansprache und eine Unternehmenskultur, die Diversität und Inklusion, soziales Engagement und nachhaltiges Handeln fördert. Das macht die neue Workforce aus. Dazu diskutieren Experten auf der MOONOVA 2023.
weiterlesen
IHK-Umfrage
14.02.2023
Digitalisierung: Deutsche Unternehmen haben nach wie vor Nachholbedarf
Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer gibt es für deutsche Unternehmen immer noch viel zu tun, wenn es um das Thema Digitalisierung geht.
weiterlesen
Studie
26.01.2023
Mangel an ITK-Experten im öffentlichen Dienst nimmt rasant zu
Der ITK-Fachkräftemangel macht sich auch bei deutschen Behörden immer deutlicher bemerkbar. Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung könne ins Stocken geraten, warnt eine aktuelle Studie von McKinsey.
weiterlesen
Ifo-Forscher
26.01.2023
Digitalisierung durch Corona bringt Produktivitätsschub
Während der Corona-Pandemie haben gab es in vielen Bereichender Wirtschaft einen Digitalisierungsschub. Laut Ifo-Forscher Robert Lehmann könne dieser mittelfristig zu einem Produktivitätswachstum von 2 bis 4 Prozent führen.
weiterlesen
Umfrage
25.01.2023
Digitalisierungsschub durch Ampel-Regierung bleibt aus
Die Ampel-Koalition versprach bei Dienstantritt, die Digitalisierung in Deutschland mit Macht vorantreiben zu wollen. Doch bislang sind die Ergebnisse ernüchternd.
weiterlesen
Interview mit DOK Systeme
09.01.2023
Digital Healthcare: „Da ist noch ganz viel Luft nach oben“
Der Senior Executive Consultant von DOK Systeme Thomas Langnickel erklärt, warum die Digitalisierung im Krankenhausbereich trotz milliardenschwerer Fördergelder nur schleppend vorankommt.
weiterlesen
Digital-Gipfel
08.12.2022
Digitalisierung: Gewerkschaften wollen mehr Mitbestimmung
Die Regierung will mit der Digitalisierung den Wohlstand in Deutschland mehren. Doch aus Gewerkschaftssicht geht es bisher meist auf Kosten der Beschäftigten, wenn Computer die Regie übernehmen.
weiterlesen