
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Verbraucher
04.12.2023
vzbv: Internet-Konzerne tricksen trotz Verbots weiter
Große Internetkonzerne müssen sich in der EU seit 100 Tagen an strengere Regeln halten. Eine Studie zeigt, dass es aber weiterhin große Defizite gibt.
weiterlesen
Mobilfunk und Internet
30.11.2023
Warum die Anbieter so wirre Tarif-Infos schicken
Ihr Mobilfunk- oder Internet-Provider meldet sich mit einer kryptischen Information bei Ihnen: Ihr aktueller Tarif sei der für Sie beste. Was soll das bloß bedeuten?
weiterlesen
Internet
28.11.2023
Kooperation soll Glasfaser-Ausbau beschleunigen
Wer zur Miete wohnt und Glasfaser haben möchte, ist auf die Mitwirkung seines Vermieters angewiesen. Für ein gutes Drittel der Mietwohnungen in Deutschland soll der Anschluss nun erleichtert werden.
weiterlesen
Totalausfall
08.11.2023
Zehn Millionen Australier ohne Internet und Telefon
Ein Netzwerkproblem beim Provider Optus hat große Teile Australiens lahmgelegt. Nach Stunden ist weiter unklar, was genau passiert ist.
weiterlesen
Umfrage
11.10.2023
Viele wünschen sich Telefonverbote in Bus und Bahn
In Flugzeugen ist das Telefonieren aus Rücksicht auf die anderen Fluggäste in aller Regel untersagt. Wünschen sich Reisende am Boden so etwas auch?
weiterlesen
Marktanalyse
29.09.2023
Internetverträge sind teurer geworden
Die großen Provider haben für Neukunden die Preise angezogen, berichtet das Vergleichsportal Verivox nach einer Untersuchung der Angebote im Juli 2023.
weiterlesen
Nach BVerwG-Urteil
12.09.2023
SPD-Fraktionsvize: Vorratsdatenspeicherung noch nicht begraben
Das Bundesverwaltungsgericht hat einen Schlussstrich unter die jahrelange Auseinandersetzung um die Vorratsdatenspeicherung gezogen. Dennoch halten SPD-Politiker eine rechtskonforme Regelung nach wie vor für machbar.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
12.09.2023
Kein Geld für Internet: 2,6 Prozent der Bevölkerung außen vor
Einer Erhebung des Statistischen Bundesamts zufolge können sich 2,6 Prozent der deutschen Bevölkerung keinen Internetzugang leisten. Eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.
weiterlesen
Internet
06.09.2023
Google & Co: Strengere Regeln für Tech-Riesen in der EU
Technologiekonzerne wie Meta, Alphabet oder Apple sind von der EU als "Gatekeeper" eingestuft worden. Dies bedeutet, dass sie strengeren Regeln unterworfen werden.
weiterlesen
Internet
04.09.2023
Google wird 25: Kann ChatGPT die Dominanz in Frage stellen?
"Googeln" ist längst ein Synonym für die Internet-Suche. Jahrelang schien die Dominanz von Google unantastbar. Werden mit dem Auftauchen von Chatbots wie ChatGPT die Karten noch einmal neu zu mischen?
weiterlesen