
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Bundesnetzagentur
21.03.2022
Zu langsames Internet: Messungen belegen Defizite im heimischen Netz
Seit Dezember haben Internet-Nutzer bei zu langsamen Verbindungen einen Minderungsanspruch gegenüber ihrem Anbieter. Messungen zeigen: Die Geschwindigkeit ist in vielen Fällen deutlich schlechter als vertraglich vereinbart.
weiterlesen
Mehr Service
14.03.2022
Peoplefone: Neues Partner- und Kundenportal gelauncht
Der VoIP-Provider Peoplefone hat sein Partner- und Kundenportal überarbeitet. Parallel bringt der Telefonprovider die Partner Academy an den Start.
weiterlesen
DAK-Studie
10.03.2022
Jüngere nutzen deutlich häufiger Youtube oder Netflix
Täglich stundenlang Videos: Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit vor dem Bildschirm, um Streaming-Dienste zu nutzen. Die Zahl der Intensiv-Nutzer ist dabei regelrecht explodiert.
weiterlesen
Internet via Satellit
10.02.2022
Eutelsat-Interview: Für die vergessenen fünf Prozent
Mit einem verstärkten Engagement seiner Tochter Konnect will der Satellitennetzbetreiber Eutelsat expandieren. Telecom Handel sprach darüber mit James Soames, Global Marketing Director Eutelsat Konnect.
weiterlesen
TKG-Novelle
08.12.2021
Lahme Internet-Verbindungen: Bundesnetzagentur legt Mess-Vorgaben fest
Versprechen die Internet-Anbieter deutlich höhere Bandbreiten, als sie dann später tatsächlich bereitstellen, können Kunden in Zukunft ihre Monatszahlungen kürzen. Welche Kriterien hierfür erfüllt sein müssen, hat nun die Bundesnetzagentur festgelegt.
weiterlesen
ITU
02.12.2021
Corona beflügelt Internetnutzung - aber Milliarden noch ohne Zugang
Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Menschen zum ersten Mal das Internet genutzt. Allerdings sind immer noch 37 Prozent der Weltbevölkerung ohne Zugang zum World Wide Web.
weiterlesen
Ab 1. Dezember
29.11.2021
Das ändert sich durch die TKG-Novelle
Die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) tritt am 1. Dezember in Kraft - und bringt zahlreiche Veränderungen mit sich, die vor allem die Rechte der Konsumenten stärken sollen. Telecom Handel fasst die wichtigsten Punkte zusammen.
weiterlesen
Strategie
22.11.2021
Deutsche Glasfaser forciert Internetausbau
Deutsche-Glasfaser-Chef Thorsten Dirks hat seine Pläne zum weiteren Netzausbau konkretisiert. Staatliches Fördergeld für den Ausbau des Glasfaser-Internets sei dabei aus seiner Sicht mehr Fluch als Segen.
weiterlesen
Chatbots
23.09.2021
Die digitalen Helfer
Viele Unternehmen setzen Chatbots ein, um ihre Contact-Center zu entlasten. Bei den Kunden waren sie früher verpönt, langsam steigt nun die Akzeptanz – aber nur in manchen Fällen.
weiterlesen
Forderung
15.09.2021
Unesco: Deutschland sollte Recht auf schnelles Internet einführen
Die Weltkulturorganisation Unesco hat Deutschland dazu aufgefordert, bis zum Jahr 2025 einen Rechtsanspruch auf einen flächendeckenden Zugang zu schnellem Internet zu schaffen.
weiterlesen