Foto: Beboy - Shutterstock

Internet

Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Bundesnetzagentur
21.03.2022

Zu langsames Internet: Messungen belegen Defizite im heimischen Netz


Mehr Service
14.03.2022

Peoplefone: Neues Partner- und Kundenportal gelauncht


DAK-Studie
10.03.2022

Jüngere nutzen deutlich häufiger Youtube oder Netflix


Internet via Satellit
10.02.2022

Eutelsat-Interview: Für die vergessenen fünf Prozent


TKG-Novelle
08.12.2021

Lahme Internet-Verbindungen: Bundesnetzagentur legt Mess-Vorgaben fest



ITU
02.12.2021

Corona beflügelt Internetnutzung - aber Milliarden noch ohne Zugang


Ab 1. Dezember
29.11.2021

Das ändert sich durch die TKG-Novelle


Strategie
22.11.2021

Deutsche Glasfaser forciert Internetausbau


Chatbots
23.09.2021

Die digitalen Helfer


Forderung
15.09.2021

Unesco: Deutschland sollte Recht auf schnelles Internet einführen