
Foto: shutterstock.com/chombosan
Künstliche intelligenz (KI)
Ausgefeilte Algorithmen können dabei in Bildern, Texten oder gesprochener Sprache Muster erkennen, anhand dieser Ereignisse vorhersagen und Entscheidungen treffen.
weitere Themen
Patentanmeldungen analysiert
12.04.2019
Deutschland verliert bei Künstlicher Intelligenz an Boden
Nur rund 18 Prozent der in Deutschland angemeldeten Patente für Techniken mit KI sind auch tatsächlich von Deutschen. Spitzenreiter für hiesige KI-Patente ist hingegen die USA. Auch China holt stetig auf.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
08.04.2019
Datenschutzbehörden fordern klare KI-Regeln
"Nicht alles, was technisch möglich und ökonomisch erwünscht ist, darf in der Realität umgesetzt werden", sagen die Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder in einem Grundsatzpapier zur Künstlichen Intelligenz. Eine Maschine dürfe nie alleine entscheiden.
weiterlesen
Große Unsicherheiten
18.02.2019
So weit ist Künstliche Intelligenz in Deutschland wirklich
Das Thema "Künstliche Intelligenz" spaltet Deutschland: Die Erwartungen reichen von "Schreckensszenario" bis hin zu "Hoffnungsträger". Vor allem die Industrie setzt auf Hoffnungen in einen Markt, der - zumindest in Deutschland - noch in den Kinderschuhen steckt.
weiterlesen