
Motorola
Motorola Solutions sollte dabei als direkter Rechtsnachfolger der Motorola Inc. für Geschäftskunden zuständig sein, während Motorola Mobility das Handy- und Smartphone-Geschäft weiterführen sollte. Motorola Mobility wurde 2012 erst an Google und dann 2014 an Lenovo weiter verkauft, wo die Marke unter anderem für das deutsche Smartphone-Geschäft weiter genutzt wird. Motorola wurde 1928 als Galvin Manufacturing Corporation in Schaumburg im US-Staat Illiinois gegründet und stellte 1930 das erste Autoradio her. Die Umbenennung in Motorola erfolgte 1947. In den Anfangsjahren der GSM-Technologie gehörte Motorola als technischer Pionier zu den größten Handy-Herstellern, ein Welterfolg war vor allem das RAZR.
Strategiewechsel
08.01.2016
Lenovo verabschiedet sich von der Marke Motorola
Lenovo wird seine beiden Handy-Sparten zusammenführen und den Markennamen Motorola nicht mehr auf den Geräten verwenden. Künftig bleibt aber die Bezeichnung "Moto" erhalten.
weiterlesen
Smartphone und Smartwatch
16.12.2015
Motorola bringt Moto X Force und Moto 360 Sport
Motorola bringt das Smartphone Moto X Force mit besonders robustem Display und die Smartwatch-Variante Moto 360 Sport im Januar auf den deutschen Markt.
weiterlesen
Sicherheit
13.10.2015
Mangelhafte Update-Politik: Viele Android-Smartphones unsicher
Die Sicherheit von Smartphones hängt wesentlich von der Aktualität der installierten Software ab. Laut einer aktuellen Studie sind Google, LG und Motorola noch am zuverlässigsten bei der Verteilung von Security-Updates.
weiterlesen
Personalie
14.09.2015
Lenovo: Oliver Ebel neuer Handy-Vertriebschef in Europa
Oliver Ebel ist neuer Vice President und General Manager EMEA für das Smartphone- und Wearables-Geschäft beim chinesischen Hersteller Lenovo.
weiterlesen
Mittelklasse-Smartphone
23.07.2015
Alle Gerüchte zum neuen Motorola Moto G
Motorola könnte schon bald die dritte Auflage des Moto G der Öffentlichkeit zeigen. Der Mittelklasse-Androide soll mit Full-HD-Display, 2 GB RAM und einer 1,7-Ghz-Quadcore-CPU punkten.
weiterlesen
Zweite Generation
12.03.2015
Motorola Moto G zündet LTE-Turbo
Motorola bietet die zweite Generation seines Moto G jetzt auch mit einem flotten LTE-Modul an. Rund 200 Euro verlangt der Hersteller für das Mittelklasse-Smartphone mit Android Lollipop.
weiterlesen
Einsteiger-Smartphone
26.02.2015
Moto E (2015) kommt mit LTE und Quadcore-CPU
Motorola hat die Neuauflage des Moto E mit Snapdragon-410-Chipset und LTE-Modul vorgestellt. Das Einsteiger-Smartphone mit Android Lollipop startet für rund 130 Euro in Deutschland.
weiterlesen
Comeback unter Lenovo
04.02.2015
Motorola-Verkaufszahlen steigen rasant an
Lenovo will die Marke Motorola nach dem Kauf im Herbst wieder auf Kurs bringen - und scheint Erfolg damit zu haben. Die Verkaufszahlen im Q4 2014 waren um 118 Prozent höher als im Vorjahresquartal.
weiterlesen
Smartphone und Co.
28.01.2015
Das leisten die Hersteller für den Handel
Die Smartphone-Hersteller unterstützen den Handel mit umfangreichen Maßnahmen beim Abverkauf. Vor allem die Schulungsangebote werden immer wichtiger.
weiterlesen
Point of Sale
21.01.2015
Phone House rüstet EP mit Moto Maker aus
Phone House hat für die Verbundgruppe ElectronicPartner (EP) ein Display für die Präsentation des Motorola-Smartphones Moto X entworfen. Enthalten ist auch der Konfigurator "Moto Maker".
weiterlesen