
Netzbetreiber
Neben diesen Anbietern mit eigenem Netz gibt es auch etliche MVNO, Mobile Virtual Network Operators, oder Service Provider, die eigene Angebote auf Basis der Infrastruktur der Netzbetreiber erstellen und vermarkten. Die Aufsicht über all diese Anbieter hat die Bundesnetzagentur, sie ist auch für die Vergabe von Mobilfunkfrequenzen zuständig.
Exklusiv-Interview
10.03.2024
O2-Telefónica-Vorstand Andreas Laukenmann: „Diese Diskussionsfreude macht Spaß“
Viele Jahre lang war Andreas Laukenmann für den Netzbetreiber Vodafone tätig, seit September 2023 arbeitet er als CCO für O2 Telefónica. Nun war Laukenmann erster Gast im Telecom Handel-TV-Studio beim „Talk am Gleis 11“.
weiterlesen
Vorschau
23.02.2024
Das bringt der Mobile World Congress
Montag startet in Barcelona mit dem MWC die wichtigste Mobilfunkmesse des Jahres. Der Ausblick zeigt, was die Besucher dort erwartet.
weiterlesen
Mobilfunk-Netz
21.11.2023
Test: 5G-Ausbau vergrößert Netzkapazität merklich
Gegen die Handynetzbetreiber läuft ein Bußgeldverfahren: Es gibt immer noch Funklöcher, die längst hätten gestopft sein müssen. Wie es insgesamt mit der Netzqualität aussieht, zeigt ein aktueller Test.
weiterlesen
Mobilfunk
09.11.2023
Kartellamt springt 1&1 zur Seite
Bald will der Telekommunikationsanbieter 1&1 ein neues deutsches Handynetz starten. Branchenkenner rechnen mit mehr Wettbewerb und Vorteilen für die Verbraucher. Doch die Firma ist unter Druck.
weiterlesen
Fachhandel
23.10.2023
B2B-Geschäft: So klappt der Einstieg
Netzbetreiber und auch Distributoren ermutigen Händler, sich neben dem Privatkundengeschäft im GK-Segment ein zweites Standbein aufzubauen – und bieten dafür ihre Unterstützung an.
weiterlesen
Zum Jahreswechsel
13.10.2023
Ferri Abolhassan wird neuer Vorstand von T-Systems
Der bisherige Geschäftsführer Sales und Service der Deutschen Telekom wird zum 1. Januar 2024 Vorstand von T-Systems und ersetzt dort Adel Al-Saleh, der den Konzern verlässt.
weiterlesen
Personalie
02.10.2023
Javier Gonzalez verlässt Vodafone
Überraschend verlässt der Leiter der Partneragenturen den Düsseldorfer Netzbetreiber Vodafone. Hintergrund könnten Unregelmäßigkeiten bei Shopbetreibern sein, über die die Wirtschaftswoche kürzlich berichtete.
weiterlesen
Netzwerktechnik
22.09.2023
Bundesregierung uneins über Verzicht auf chinesische 5G-Technik
Geht es nach dem Bundesinnenministerium von Nancy Faeser (SPD), sollen vom 1. Januar 2026 an in den öffentlichen Mobilfunknetzen Deutschlands keine sogenannten kritischen Bauteile chinesischer Zulieferer mehr verwendet werden dürfen. Das Digitalministerium widerspricht.
weiterlesen
Netzwerktechnik
20.09.2023
Faeser plant Verbot kritischer 5G-Komponenten aus China ab 2026
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will ab 1. Januar 2026 die Verwendung kritischer Bauteile chinesischer Zulieferer in deutschen 5G-Netzen verbieten.
weiterlesen
Nach BVerwG-Urteil
12.09.2023
SPD-Fraktionsvize: Vorratsdatenspeicherung noch nicht begraben
Das Bundesverwaltungsgericht hat einen Schlussstrich unter die jahrelange Auseinandersetzung um die Vorratsdatenspeicherung gezogen. Dennoch halten SPD-Politiker eine rechtskonforme Regelung nach wie vor für machbar.
weiterlesen