Qualcomm

Qualcomm wurde 1985 im kalifornischen San Diego gegründet und kam zunächst mit einem Ortungs- und Messaging-Service per Satellit auf den Markt. In den 90er-Jahren war Qualcomm führend bei der Entwicklung der Mobilfunktechnologie CDMA und baute dafür zeitweise auch Handys, bis dieser Bereich an Kyocera verkauft wurde. Bei UMTS wurde Qualcomm Marktführer bei den Modems, die als Komponenten in Handys und Smartphones integriert wurden. Seit 2008 bestücken zudem Prozessoren von Qualcomm mit dem Namen Snapdragon viele Smartphones.
Patentstreit
14.02.2019

Apple verkauft in Deutschland ältere iPhones nun mit Qualcomm-Chip


Gericht
21.01.2019

Apple darf nicht sagen, dass alle iPhones verfügbar sind


Mannheimer Patent-Prozess
15.01.2019

Qualcomm-Klage gegen Apple abgewiesen


Rechtsstreit mit Qualcomm
07.01.2019

Apple geht in Berufung gegen iPhone-Verkaufsverbot


In Deutschland
04.01.2019

Qualcomm setzt Verkaufsverbot für iPhone-Modelle in Kraft


iPhone 7, 8 und X
21.12.2018

Qualcomm erwirkt iPhone-Verkaufsverbot in Deutschland


Neues Flaggschiff-Chipset
05.12.2018

Qualcomm Snapdragon 855 kommt mit 5G und mehr KI-Power


Kein neues Angebot geplant
03.12.2018

Qualcomm beendet Übernahmeversuch von NXP endgültig


Neues Mittelklasse-Chipset mit bekannter Technik
23.10.2018

Qualcomm bringt Snapdragon 675


Münchner Landgericht
12.10.2018

Qualcomm verliert im Patentverfahren gegen Apple