
Qualcomm
Qualcomm wurde 1985 im kalifornischen San Diego gegründet und kam zunächst mit einem Ortungs- und Messaging-Service per Satellit auf den Markt. In den 90er-Jahren war Qualcomm führend bei der Entwicklung der Mobilfunktechnologie CDMA und baute dafür zeitweise auch Handys, bis dieser Bereich an Kyocera verkauft wurde. Bei UMTS wurde Qualcomm Marktführer bei den Modems, die als Komponenten in Handys und Smartphones integriert wurden. Seit 2008 bestücken zudem Prozessoren von Qualcomm mit dem Namen Snapdragon viele Smartphones.
Mittelklasse-Chipset mit Top-Features
24.05.2018
Qualcomm zeigt Snapdragon 710
Qualcomm präsentiert mit dem Snapdragon 710 das erste Chipset seiner neuen 700er Reihe. Der Prozessor bietet die Leistungsfähigkeit der oberen Mittelklasse und ist zusätzlich mit High-End-Funktionen ausgestattet, die bislang den Top-Chips vorbehalten waren.
weiterlesen
Neue Preisobergrenze
27.04.2018
Qualcomm kommt Apple im Lizenzstreit ein Stück entgegen
Der Chipkonzern Qualcomm kommt Apple im Streit um die Lizenzgebühren etwas entgegen. Demnach berechnet Qualcomm die Gebühr nur noch bis zu einer Obergrenze von 400 Euro pro Gerät.
weiterlesen
Akquisition gescheitert
14.03.2018
Broadcom beendet Übernahmeversuch von Qualcomm
Nach wochenlangem Hin und Her hat Broadcom nun seinen Übernahmeangriff auf den Rivalen Qualcomm offiziell beendet. Sowohl das eigentliche Angebot als auch die Nominierungen für den Verwaltungsrat von Qualcomm wurden zurückgezogen.
weiterlesen
Tech-Deal
13.03.2018
Trump blockiert Mega-Übernahme von Qualcomm durch Broadcom
Der bisher teuerste Übernahmeversuch in der Technologie-Industrie ist von US-Präsident Donald Trump erst einmal vereitelt worden.
weiterlesen
Halbleiterbranche
21.02.2018
Qualcomm erhöht Angebot für NXP
Der Chipspezialist Qualcomm erhöht sein Angebot für den Wettbewerber NXP. Damit wollen die US-Amerikaner bei den NXP-Aktionären um Zustimmung werben.
weiterlesen
"Dem Sturm trotzen"
20.02.2018
Qualcomm: Sicherheitslücke macht Chipbranche stärker
Qualcomm-Technologiechef Matthew Grob geht davon aus, dass die Branche aus den jüngsten Sicherheitslücken bei Computerchips lernen werde.
weiterlesen
Übernahmeangebot
14.02.2018
Broadcom kommt Qualcomm etwas entgegen
Es könnte der teuerste Tech-Deal aller Zeiten werden - und gefühlt auch der langwierigste: Der Chipkonzern Broadcom hat ein wichtiges Zugeständnis für die Übernahme von Qualcomm gemacht.
weiterlesen
Medienbericht
12.02.2018
Broadcom sichert sich 100 Milliarden US-Dollar für Qualcomm-Gebot
Der Chiphersteller Broadcom hat sich für eine mögliche Übernahme des Wettbewerbers Qualcomm nun Kreditlinien von bis zu 100 Milliarden US-Dollar gesichert.
weiterlesen
Letztes Angebot
09.02.2018
Broadcom will Gebot für Qualcomm nicht nachbessern
Broadcom will sein Übernahmeangebot von 146 Milliarden Dollar für seinen Konkurrenten Qualcomm nicht erhöhen. Qualcomm bewertet die Offerte hingegen immer noch als nicht angemessen.
weiterlesen
Qualcomm-Patentstreit
08.02.2018
Münchner Richter sollen über iPhone-Verkaufsverbot entscheiden
Im Patentkrieg zwischen Qualcomm und Apple soll nun das Münchner Landgericht darüber entscheiden, ob in Deutschland ein Verkaufsverbot für die neuen iPhone-Modelle verhängt wird.
weiterlesen