
Foto: Fotolia.de - Thomas von Stetten
Übernahme
Ein solcher Unternehmenskauf kann gegen Kaufpreizahlung in bar oder mittels Aktientausch erfolgen. Dabei unterscheidet man zwischen freundlichen und feindlichen Übernahmen. Während bei der freundlichen Übernahme Einvernehmen zwischen den beiden Firmen besteht, ist dies bei einer feindlichen Übernahme genau nicht der Fall.
18.06.2013
Liberty Global steigt ins Bieterrennen um Kabel Deutschland ein
Nach Vodafone hat nun auch der US-Kabelkonzern Liberty Global offiziell sein Interesse an Kabel Deutschland bekundet. Angeblich ist das Unternehmen bereit, 85 Euro pro Aktie auf den Tisch zu blättern.
weiterlesen
Übernahmegerüchte
12.06.2013
Vodafone bleibt an Kabel Deutschland dran
Vodafone unternimmt einen neuen Anlauf zur Übernahme von Kabel Deutschland. Entsprechende Gerüchte hatten bereits im Februar die Runde gemacht - damals war der Deal allerdings geplatzt.
weiterlesen
Navi-Anbieter
10.06.2013
Google greift nach Waze
Medienberichten zufolge hat sich Google im Ringen um den israelischen Navi-Anbieter Waze gegen den Rivalen Facebook durchgesetzt.
weiterlesen
Übernahmegerüchte
24.05.2013
Facebook und Google ringen um Navi-App Waze
Sowohl Facebook als auch Google haben angeblich großes Interesse an der israelischen Navi-App Waze bekundet. Im Falle einer Übernahme müssten die Konzerne allerdings tief in die Tasche greifen.
weiterlesen
02.05.2013
Expert übernimmt neun Fachmärkte der HEM-Vertriebs GmbH
Insgesamt 9 Fachmärkte des schwäbischen Familienunternehmens HEM Vertriebs GmbH gehören ab 1. Juni zu Expert. Die bisherigen Inhaber und Geschäftsführer Gunter und René Schaaf scheiden zum 31. Mai aus dem Unternehmen aus.
weiterlesen
Gerücht
18.04.2013
Liberty Global will Kabel Deutschland übernehmen
Der Kabelkonzern Liberty Global plant offenbar die Übernahme des deutschen Marktführers Kabel Deutschland. Damit will man dem britischen Vodafone-Konzern zuvor kommen.
weiterlesen
Übernahmegerüchte
09.04.2013
WhatsApp dementiert Gespräche mit Google
Ein hochrangiger Manager von WhatsApp hat Gerüchte um eine bevorstehende Übernahme des Messaging-Dienstes zurückgewiesen. Zuvor hieß es, dass Google eine Wahnsinnssumme für WhatsApp bezahlen wolle.
weiterlesen
B.Com-Insolvenz
27.03.2013
Wortmann übernimmt
Knapp zwei Wochen, nachdem B.Com einen Insolvenzantrag stellen musste, hat sich nun mit der Wortmann-Gruppe ein Investor gefunden. Ab April nimmt B.Com als GmbH wieder die Geschäftstätigkeit auf.
weiterlesen
Ingram Micro
26.03.2013
Aus für Brightpoint-Lager in Trier
Ingram Micro treibt die Integration von Ingram Micro Mobility, vorher Brightpoint, weiter voran: Das Lager am Standort Trier soll ab 2014 zugunsten eines gemeinsamen Logistikzentrums in Straubing geschlossen werden.
weiterlesen
04.03.2013
Ecommerce Alliance schluckt Wap-Telecom
Die Ecommerce Alliance will sich im Smartphone- und Tablet-Geschäft positionieren - und übernimmt vor diesem Hintergrund den Mobilfunk-Distributor Wap-Telecom samt Tochtergesellschaften.
weiterlesen