Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock

WLAN

Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Kostenlos surfen
15.04.2016

Hamburg geht mit kostenlosem WLAN an den Start


Zwei Varianten
11.04.2016

NetCologne: Neues WLAN-Angebot für Geschäftskunden


WLAN-Hotspots
17.03.2016

EU-Gutachter: Störerhaftung ist nicht zulässig


Know-how
26.02.2016

WLAN-Standard 802.11ah: Für die Langstrecke


Neue ac-Hardware
23.02.2016

D-Link DIR-869: Design-Router für Einsteiger



WLAN
04.02.2016

Bintec Elmeg: Access Points für Einsteiger


Private Cloud
03.02.2016

Bintec Elmeg: Virtual Cloud NetManager am Start


Mehr Reichweite im WLAN
21.01.2016

D-Link: Neue Range Extender zum Einsteigerpreis


CES 2016
07.01.2016

Netzwerk-Neuheiten von Netgear


Mehr Reichweite
07.01.2016

Neuer WLAN-Standard 802.11ah verabschiedet