Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock

WLAN

Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
WLAN-Calling und Co.
02.08.2018

Funklöcher richtig stopfen


Grundsatzurteil
26.07.2018

BGH bestätigt Abschaffung der Störerhaftung


Training
25.07.2018

Bintec Elmeg: Online-Rezertifizierung für Partner


Absicherung für Drahtlosnetzwerke
26.06.2018

WPA3 geht an den Start


Änderungen im Telemediengesetz
22.06.2018

BGH prüft Haftung bei WLAN-Hotspots und dem Tor-Netzwerk



Für Handelspartner
18.06.2018

Bintec Elmeg erweitert Support


WLAN
30.05.2018

Bintec Elmeg: Zwei neue Access Points mit Wave 2


Attraktive Sachprämien
29.05.2018

Lancom startet WLAN-Kampagne


Mesh-Lösung
23.05.2018

TP-Link Deco M5 im Test


Ausverkauf der AirPorts
30.04.2018

Apple will sich aus Geschäft mit WLAN-Routern zurückziehen