Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock

WLAN

Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Gratis-WLAN
30.05.2017

EU will kostenlose Hotspots an bis zu 8.000 Orten


Mobilgeräte in Gefahr
12.04.2017

Sicherheitsleck in WLAN-Chips macht Smartphones angreifbar


Dritter Anlauf
05.04.2017

Bundesregierung bringt neues WLAN-Gesetz auf den Weg


Triband-WLAN
21.03.2017

Netgear Orbi: Der Repeater-Ersatz im Praxistest


CeBIT
07.03.2017

TP-Link: Neuer WLAN-Repeater mit AC-Technologie



Störerhaftung
28.02.2017

Bundesregierung will bei WLAN-Gesetz nachbessern


ITK-Hersteller
27.02.2017

Verlagerung in die Cloud: Netze smarter managen


Managed Services
16.02.2017

CeBIT: Devolo zeigt neue Cloud Services


Hotspot
19.01.2017

Fahrgast-Verbände fordern WLAN in U-Bahn und Regionalzug


Mobiles Arbeiten
11.01.2017

Neuer WLAN-Service in ICE-Zügen überzeugt