
Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock
WLAN
Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Gratis-WLAN
30.05.2017
EU will kostenlose Hotspots an bis zu 8.000 Orten
Die EU will Gratis-WLAN vorantreiben: Bis zu 120 Millionen Euro sollen bereitgestellt werden, um in 6.000 bis 8.000 Gemeinden kostenlose öffentliche Internet-Zugänge zur Verfügung zu stellen
weiterlesen
Mobilgeräte in Gefahr
12.04.2017
Sicherheitsleck in WLAN-Chips macht Smartphones angreifbar
In den WLAN-Chips von Broadcom klafft eine schwerwiegende Sicherheitslücke, über die sich Smartphones aus der Ferne steuern und übernehmen lassen. Wo bereits möglich, wird ein Update auf die neuste OS-Version dringend empfohlen.
weiterlesen
Dritter Anlauf
05.04.2017
Bundesregierung bringt neues WLAN-Gesetz auf den Weg
Nach mehreren gescheiterten Versuchen hat die Bundesregierung nun ein neues WLAN-Gesetz auf den Weg gebracht, das unter anderem auch die sogenannte Störerhaftung "rechtssicher" abschaffen soll.
weiterlesen
Triband-WLAN
21.03.2017
Netgear Orbi: Der Repeater-Ersatz im Praxistest
Mit dem System Orbi verspricht Netgear deutlich höhere Datenraten im WLAN als mit herkömmlichen Repeatern. Wir haben den Router nebst Satellit getestet.
weiterlesen
CeBIT
07.03.2017
TP-Link: Neuer WLAN-Repeater mit AC-Technologie
Für die CeBIT hat TP-Link unter anderem den WLAN-Repeater RE270K angekündigt. Dieser wird einfach in die Steckdose gesteckt und erreicht bis zu 433 Mbit/s über das 5 GHz-Band und 300 Mbit/s auf 2,4 GHz.
weiterlesen
Störerhaftung
28.02.2017
Bundesregierung will bei WLAN-Gesetz nachbessern
Die Bundesregierung sieht Bedarf für Nachbesserungen beim neuen Telemediengesetz, das Hotspot-Anbieter vor Haftungsansprüchen schützen soll.
weiterlesen
ITK-Hersteller
27.02.2017
Verlagerung in die Cloud: Netze smarter managen
Die Verwaltung von Access Points und Co. wandert immer häufiger in die Cloud. Telecom Handel zeigt die Strategien der verschiedenen Hersteller.
weiterlesen
Managed Services
16.02.2017
CeBIT: Devolo zeigt neue Cloud Services
Seit Ende vergangenen Jahres ist das Devolo Connectivity Center verfügbar. Nun stellt der Hersteller sein mandantenfähiges, cloudgestütztes Tool zum Netzwerkmanagement in den Mittelpunkt seines CeBIT-Auftritts.
weiterlesen
Hotspot
19.01.2017
Fahrgast-Verbände fordern WLAN in U-Bahn und Regionalzug
Laut den Fahrgastverbänden müsse WLAN heute nicht nur im ICE sondern auch in Regionalzügen oder in der U-Bahn Standard sein.
weiterlesen
Mobiles Arbeiten
11.01.2017
Neuer WLAN-Service in ICE-Zügen überzeugt
Der jüngst gestartete WLAN-Service in den ICE-Zügen weiß zu überzeugen: Der Fahrgastverband Pro Bahn ist zufrieden mit dem optimierten Internetzugang.
weiterlesen