Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
IP-Umstellung
05.03.2015

Telekom startet das "Europa-Netz"


Speedport Hybrid
03.03.2015

Telekom: Breitband auf allen Kanälen


Quartalszahlen
25.02.2015

Telefónica: Viel Freude trotz herber Verluste


Highspeed-Router
13.02.2015

Netgear zeigt 3,2-Gbit/s-Router Nighthawk X6


Infoabend mit Fachhändler
13.02.2015

Reportage: Ein Dorf bekommt Breitbandzugang



Fachhändler im Interview
13.02.2015

So profitieren Händler vom VDSL-Ausbau


Vorwurf: Rosinenpickerei
10.02.2015

Netzagentur kritisiert Telekom scharf


Geschäftszahlen
06.02.2015

Vodafone Deutschland stabilisiert sich


Neue Tarife
05.02.2015

Kabel Deutschland erhöht die Preise


Schneller Surfen
14.01.2015

Kabel Deutschland: 200 Mbit/s in München