Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Gigabit-Speed
15.05.2020

Vodafone: 1 Million neue Breitbandanschlüsse


VATM-Studie
30.04.2020

Bald gut jeder zweite Haushalt mit Gigabit-Zugang


Internetanbieter
09.04.2020

Breitbandanschlüsse selten mit vereinbarter Geschwindigkeit


Coronavirus
17.03.2020

TK-Anbieter: Netze in Deutschland halten dem Ansturm stand


Glasfaser
12.03.2020

Breitbandausbau: Gemeinsam schneller



Breko-Kooperation
09.03.2020

United Internet: Neue Allianz für schnellen Glasfaser- und 5G-Ausbau


Neue Produkte
14.02.2020

Fonial nimmt Business-VDSL-Anschlüsse ins Programm


Neue Investoren
10.02.2020

EQT und Omers kaufen Deutsche Glasfaser


Umbenennung
28.11.2019

Kabelnetzbetreiberverband ANGA gibt sich neuen Namen


Destatis
31.10.2019

Nur Hälfte größerer Firmen in Deutschland mit schnellem Internet