
Foto: Eckhard Henkel, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 DE
Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur wurde am 1. Januar 1998 als Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) gegründet; zum ersten Präsidenten wurde Klaus-Dieter Scheurle berufen. Die Umbenennung in Bundesnetzagentur erfolgte im Sommer 2005, nachdem der Behörde zusätzlich die Zuständigkeit für die Energieregulierung übertragen worden war.
Die Aufgaben der Bundesnetzagentur bestehen insbesondere in der Aufrechterhaltung und der Förderung des Wettbewerbs in den Netzmärkten. Auch die Moderation von Schlichtungsverfahren ist Sache der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur ist außerdem Zertifizierungsstelle nach dem Signaturgesetz.
12.04.2013
Bundesnetzagentur bestätigt Breitband-Mogelpackungen
Viel versprochen, wenig geliefert: Breitbandkunden klagen immer wieder über zu geringe Geschwindigkeiten beim Surfen. Die Bundesnetzagentur hat diese Beschwerden nun im Rahmen einer umfangreichen Studie nachvollziehen können.
weiterlesen
09.04.2013
Bundesnetzagentur legt Spielregeln für Vectoring fest
Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Entscheidungsentwurf für die Einführung der Vectoring-Technologie im Netz der Deutschen Telekom vorgelegt.
weiterlesen
02.04.2013
Bundesnetzagentur will TAL-Entgelte erhöhen
Geht es nach der Bundesnetzagentur, so darf die Telekom ab dem 1. Juli im Monat 10,19 Euro für die Anmietung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) verlangen. Der Wettbewerb reagiert mit gewohnter Empörung.
weiterlesen
LTE-Versorgung
27.11.2012
Netzbetreiber erfüllen Auflagen im 800-MHz-Bereich
Zwei Jahre nach Versteigerung der LTE-Frequenzen haben die Mobilfunk-Netzbetreiber nun die Auflagen der Bundesnetzagentur beim Aufbau der vierten Mobilfunkgeneration im 800-MHz-Bereich erfüllt.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
19.11.2012
Drastische Senkung der Terminierungsentgelte
Die Bundesnetzagentur hat erneut die Terminierungsentgelte deutlich gesenkt. Während die Netzbetreiber die Entscheidung heftig kritisierten, könnten Handynutzer von Preissenkungen profitieren.
weiterlesen
17.09.2012
Bundesnetzagentur bremst LTE-Ausbau
Weil die Bundesnetzagentur mit der Antragsbearbeitung überfordert ist, stockt der LTE-Breitbandausbau in Deutschland.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
21.11.2011
Kurth-Nachfolge weiterhin unklar
Der Beirat der Bundesnetzagentur will der Bundesregierung erst am 12. Dezember einen Nachfolger für den noch amtierenden Präsidenten Matthias Kurth vorschlagen.
weiterlesen
Medienberichte
17.10.2011
Union will Bundesnetzagentur-Chef Kurth austauschen
Der wichtigsten Regulierungsbehörde der Bundesrepublik steht einem Bericht von "Spiegel Online" zufolge ein Führungswechsel bevor. Demnach will die Union das SPD-Mitglied Matthias Kurth durch einen Mann aus den eigenen Reihen ersetzen.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
14.09.2011
Nordrhein-Westfalen und Saarland sind LTE-Länder
Wie die Bundesnetzagentur meldet, haben die Telekom, Vodafone und Telefónica Germany ihre Versorgungspflicht im 800-Mhz-Bereich in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland erfüllt.
weiterlesen
Deutschland
05.08.2011
Zahl der Mobilfunk-Teilnehmer legt leicht zu
Laut einer aktuellen Erhebung besitzt in Deutschland jeder Bundesbürger im Durchschnitt 1,3 SIM-Karten.
weiterlesen