
Foto: Eckhard Henkel, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 DE
Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur wurde am 1. Januar 1998 als Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) gegründet; zum ersten Präsidenten wurde Klaus-Dieter Scheurle berufen. Die Umbenennung in Bundesnetzagentur erfolgte im Sommer 2005, nachdem der Behörde zusätzlich die Zuständigkeit für die Energieregulierung übertragen worden war.
Die Aufgaben der Bundesnetzagentur bestehen insbesondere in der Aufrechterhaltung und der Förderung des Wettbewerbs in den Netzmärkten. Auch die Moderation von Schlichtungsverfahren ist Sache der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur ist außerdem Zertifizierungsstelle nach dem Signaturgesetz.
Quasselstrippen
30.05.2011
Deutsche telefonieren im Monat drei Stunden mobil
Das mobile Gesprächsvolumen stieg im Jahr 2010 auf 180 Milliarden Minuten - damit telefoniert jeder Bundesbürger im Durchschnitt drei Stunden im Monat mit seinem Handy.
weiterlesen
31.03.2011
Bundesnetzagentur legt neue Entgelte für "letzte Meile" fest
Ab dem 1. April 2011 darf die Deutsche Telekom ihren Wettbewerbern für die Nutzung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) monatlich nur noch 10,08 Euro in Rechnung stellen; bislang waren es 10,20 Euro.
weiterlesen
Terminierungsentgelte
01.12.2010
Bitkom kritisiert Bundesnetzagentur scharf
Die geplante Absenkung der Terminierungsentgelte stößt beim Hightech-Verband Bitkom auf Widerstand.
weiterlesen
LTE
31.08.2010
Bundesnetzagentur weist Frequenzblöcke zu
Im Mai hatte die Bundesnetzagentur neue Frequenzen für die Mobilfunknutzung versteigert - jetzt wurden die Frequenzblöcke in den Bereichen 800 MHz und 2,6 GHz den einzelnen Netzbetreibern zugeordnet.
weiterlesen
"Letzte Meile"
02.07.2010
Bundesnetzagentur senkt TAL-Entgelte
Die Bundesnetzagentur hat neue Entgelte für die Anmietung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) sowie das so genannte "Line Sharing" erlassen.
weiterlesen
Versteigerung der "Digitalen Dividende"
12.04.2010
Der Startschuss ist gefallen
Um 13 Uhr ist der Startschuss für die Versteigerung neuer Funkfrequenzen gefallen. Im Mittelpunkt des Bieterinteresses steht dabei die "Digitale Dividende".
weiterlesen
08.03.2010
Vier Kandidaten steigern um neue Frequenzen
Die Bundesnetzagentur hat vier von sechs Unternehmen zur Versteigerung der neuen Mobilfunkfrequenzen zugelassen, die im April stattfindet.
weiterlesen
01.03.2010
Kosten für Handy-Telefonate zu 0180er-Rufnummern werden begrenzt
Ab heute dürfen Anbieter von 0180er-Rufnummern maximal 42 Cent pro Minute bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz verlangen. Der Mobilfunkhöchstpreis muss in der Werbung zukünftig explizit angegeben werden.
weiterlesen
29.01.2010
500.000 Euro Strafe wegen unerlaubter Telefonwerbung
Die Bundesnetzagentur geht gegen mehrere Unternehmen und Call-Center wegen des Verbots von Telefonwerbung sowie der Missachtung der Rufnummernanzeigepflicht vor.
weiterlesen
Digitale Dividende
23.11.2009
E-Plus klagt gegen Bundesnetzagentur
Der Netzbetreiber sieht in der geplanten Frequenzvergabe einen Verstoß gegen das Telekommunikationsgesetz
weiterlesen