
Foto: Eckhard Henkel, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 DE
Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur wurde am 1. Januar 1998 als Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) gegründet; zum ersten Präsidenten wurde Klaus-Dieter Scheurle berufen. Die Umbenennung in Bundesnetzagentur erfolgte im Sommer 2005, nachdem der Behörde zusätzlich die Zuständigkeit für die Energieregulierung übertragen worden war.
Die Aufgaben der Bundesnetzagentur bestehen insbesondere in der Aufrechterhaltung und der Förderung des Wettbewerbs in den Netzmärkten. Auch die Moderation von Schlichtungsverfahren ist Sache der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur ist außerdem Zertifizierungsstelle nach dem Signaturgesetz.
Bunesnetzagentur
30.11.2021
Netzbetreiber kommen bei Mobilfunk-Abdeckung an Verkehrswegen voran
Mit zwei Jahren Verzug versorgen die Netzbetreiber nun endlich die Hauptverkehrswege vollständig mit LTE. Die eigentlich geforderten 50 Megabit pro Sekunde werden allerdings nicht überall erreicht.
weiterlesen
Nach Klage
22.10.2021
Gericht klärt politische Einflussnahme bei 5G-Auktion
Das Bundesverwaltungsgericht will klären, ob die Bedingungen für die Versteigerung der 5G-Lizenzen vor allem kleinere Anbieter gezielt benachteiligt haben.
weiterlesen
Kriterienkatalog
08.09.2021
Schlechtes Internet: Bundesnetzagentur stärkt Verbraucherrechte
Ist das Festnetz-Internet langsamer als vom Provider versprochen, können Nutzer ab Dezember Zahlungen reduzieren. Die Bundesnetzagentur hat entsprechende Kriterien festgelegt, die nun als Entwurfsfassung veröffentlicht werden.
weiterlesen
Telekommunikation
01.07.2021
Bald einheitliche Preise für Anrufe bei Service-Nummern?
Festnetz und Mobilfunk: Die Bundesnetzagentur erwägt, die Kosten für die Verbraucher bei Service-Nummern anzugleichen. Die bisherige Preisdifferenzierung sei nicht mehr gerechtfertigt.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
09.06.2021
Bericht offenbart schlechten Handy-Empfang auf dem Land
Noch immer gibt es in einigen Regionen Deutschlands große Probleme beim Mobilfunkempfang. Laut einem aktuellen Bericht der Bundesnetzagentur sind 11 Prozent der Landesfläche schlecht oder inexistent versorgt.
weiterlesen
Netzbetreiber
12.04.2021
Forderung nach Verzicht auf Mobilfunkauktion wird laut
Wenn Vertreter der Telekommunikationsbranche mit dem Thema Funklöcher konfrontiert werden, verweisen sie mitunter auf den Staat: Der habe sie zur Kasse gebeten, anstatt ihnen das Geld für den Netzausbau zu lassen.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
30.10.2020
Erste Mobilfunk-Karte mit allen Netzen in Deutschland veröffentlicht
Eine allumfassende Online-Karte, welche die Mobilfunkabdeckung in allen Dörfern, Städten und unbewohnten Gegenden Deutschlands zeigt, hat nun die Bundesnetzagentur veröffentlicht.
weiterlesen
Security
12.08.2020
Bundesnetzagentur veröffentlicht Sicherheitskatalog für Telekommunikationsnetze
Damit Telekommunikationsnetze ausfallsicher und vor Angriffen geschützt sind, hat die Bundesnetzagentur einen Katalog an Sicherheitsanforderungen als Entwurf vorgelegt. Beim Branchenverband Eco trifft das Papier auf Zustimmung.
weiterlesen
4G-Ausbau
15.04.2020
Bundesnetzagentur erhöht Druck auf Netzbetreiber
Während die Netzbetreiber sich zunehmend auf den superschnellen Standard 5G konzentrieren, gibt es bei der flächendeckenden Abdeckung mit dem 4G-Netz weiterhin Lücken. Dabei ist dieser für die meisten Verbraucher erst einmal deutlich wichtiger.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
26.03.2020
Netzbetreiber dürfen Datenverkehr bei Überlastung steuern
Die Telekommunikationsnetze sind trotz des gesteigerten Datenverkehrs wegen der Corona-Krise stabil. Sollte es dennoch zu einer Überlastung kommen, sind die Betreiber dazu berechtigt, den Traffic zu steuern. Das bestätigte nun die Bundesnetzagentur.
weiterlesen