Foto: Eckhard Henkel, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 DE

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur wurde am 1. Januar 1998 als Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) gegründet; zum ersten Präsidenten wurde Klaus-Dieter Scheurle berufen. Die Umbenennung in Bundesnetzagentur erfolgte im Sommer 2005, nachdem der Behörde zusätzlich die Zuständigkeit für die Energieregulierung übertragen worden war.  
Die Aufgaben der Bundesnetzagentur bestehen insbesondere in der Aufrechterhaltung und der Förderung des Wettbewerbs in den Netzmärkten. Auch die Moderation von Schlichtungsverfahren ist Sache der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur ist außerdem Zertifizierungsstelle nach dem Signaturgesetz.
LTE-Auflagen verfehlt
25.02.2020

Medienbericht: Telefónica soll bis zu 30 Millionen Euro Strafe bezahlen


Mobiles Internet
11.02.2020

Menschen verbrauchen immer mehr Datenvolumen


Preisenkung
01.10.2019

Kosten für Mitnahme einer Mobilfunknummer sollen sinken


Auf Druck von Brüssel
11.07.2019

Call-by-Call und Preselection: Bundesnetzagentur will Regulierung beenden


Höheres Mindest-Zusatzgebot
06.06.2019

Regeländerung bei 5G-Auktion soll Prozess beschleunigen


Entwurf
29.05.2019

Netzagentur für Regulierung „light“ bei Glasfasernetzen


Hohe Kosten
21.05.2019

Wegen 5G-Aktion: United Internet streicht Dividende zusammen


5G-Aufbau
16.05.2019

Bundesnetzagentur spricht sich gegen Ausschluss von Huawei aus


Teilnehmeranschlussleitung
18.04.2019

Breko kritisiert Entgeltvorschlag der Bundesnetzagentur


Osterpause
18.04.2019

5G-Frequenzauktion steht bei knapp 5,4 Milliarden Euro