
Foto: MarsBars / iStock
E-Commerce
Eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce sind Mobile Commerce, das Bestellen von Waren am Tablet oder Smartphone. In den vergangenen Jahren haben sich aber auch immer mehr Modelle entwickelt, bei denen E-Commerce und der stationäre Handel miteinander verbunden werden - Stichwort Multichannel oder auch Omnichannel.
Retourenvermeidung
30.03.2023
Amazon markiert Produkte mit hohen Retourenquoten
Auf Amazon.com ist ein neues Label aufgetaucht, das Kunden vor Produkten warnt, die besonders häufig retourniert werden.
weiterlesen
Entlassungwelle
21.03.2023
Amazon streicht 9.000 weitere Stellen
Amazon streicht erneut tausende Stellen: Dies kündigte Firmenchef Andy Jassy nun in einer E-Mail an seine Mitarbeiter an.
weiterlesen
Datenschutz
16.03.2023
Leak-Check: eBay-Kleinanzeigen gleicht Passwörter ab
Passwort-Vorgaben zur Länge oder Art der darin vorkommenden Zeichen begegnen einem beim Anlegen von Nutzerkonten häufig. eBay-Kleinanzeigen geht nun noch einen schützenden Schritt weiter.
weiterlesen
Bitkom
15.03.2023
Umfrage: Online-Shopper wünschen sich mehr Webshops stationärer Händler
Viele Online-Shopper in Deutschland wünschen sich laut einer Bitkom-Umfrage mehr Online-Angebote regionaler Einzelhändler.
weiterlesen
Kunden auf Sparkurs
13.03.2023
Verbraucher kaufen inflationsbedingt vermehrt Sonderangebote
Vor allem Energie und Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Das bekommt auch der Handel zu spüren: Viele Konsumenten geben laut einer PwC-Studie nur noch für Essenzielles Geld aus und setzen verstärkt auf Sonderangebote.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
09.03.2023
Deutscher Einzelhandel verzeichnet Umsatzrückgang zum Jahresauftakt
Hohe Energiepreise und die anhaltende Inflation mindern weiterhin die Kaufkraft der Verbraucher in Deutschland. Die Unternehmen setzten im Januar 2023 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes nominal 0,7 Prozent weniger um als im Dezember 2022.
weiterlesen
Fernabsatzverträge
06.03.2023
bevh kritisiert geplante Einführung eines Widerrufsbuttons im E-Commerce
Online-Händler sollen verpflichtet werden, für jede Bestellung einen einfachen Widerrufsbutton anzubieten. Der bevh kritisiert das Vorhaben: Hier solle reguliert werden, was bislang kein Problem war.
weiterlesen
Umfrage
01.03.2023
Große Sicherheitsbedenken beim Online-Shopping
Online-Shops sind häufig das Ziel von Server-Attacken. Denn dort lagern viele Informationen zu Personen und rund ums Bezahlen. Sensible Daten, deren Diebstahl viele fürchten - zu Recht, wie eine Studie zeigt.
weiterlesen
C2C-Marktplatz
28.02.2023
eBay Deutschland streicht Gebühren für private Verkäufer
Ab 1. März wird das Handeln auf eBay Deutschland für private Verkäufer kostenlos. Für sie fällt dann weder eine Angebotsgebühr noch die bisher übliche Verkaufsprovision von 11 Prozent plus 35 Cent an. Gewerbliche Händler müssen weiterhin zahlen.
weiterlesen
Online-Marktplatzangebot
23.02.2023
MediaMarkt und Saturn gehen in die E-Commerce-Offensive
Der Handelskonzern Ceconomy will das Online-Geschäft seiner Marken MediaMarkt und Saturn ausbauen. Geplant ist, das Online-Marktplatzangebot mit externen Anbietern zu erweitern und in weiteren Ländern zu starten.
weiterlesen