
GfK
Dieser wird monatlich von den Analysten erstellt und veröffentlicht und gilt als wichtiger Indikator für die Verbraucherstimmung. Die GfK wurde im Februar 1935 als GfK-Nürnberg Gesellschaft für Konsumforschung e. V. von Nürnberger Hochschullehrern, darunter dem späteren deutschen Wirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard, gegründet. Über die Jahre hinweg expandierte die GfK, auch über zahlreiche Akquisitionen und ist mittlerweile ein international rennomiertes Marktforschungsunternehmen.
Konsumklima
18.07.2011
Deutschland hängt Europa ab
Nach einer aktuellen Studie der GfK verbessert sich die Stimmung der Verbraucher in vielen europäischen Ländern wieder leicht, doch ist die Finanz- und Wirtschaftskrise noch lange nicht überwunden. Richtig gut läuft es nur in Deutschland.
weiterlesen
GfK
28.06.2011
Konsumklima legt wieder zu
Nach einer leichten Abschwächung in den vergangenen Monaten legt die Stimmung der Verbraucher im Juni wieder zu. Für den Juli rechnet die GfK mit einem Gesamtindikator von 5,7 Punkten nach revidiert 5,6 Punkten im Juni.
weiterlesen
GfK
12.05.2011
Erneuter Umsatzrückgang im TK-Markt
Während der Index für technische Gebrauchsgüter (TEMAX) insgesamt nach oben ging, waren die Umsätze in der TK-Branche weiter rückläufig.
weiterlesen
GfK
22.02.2011
Konsumstimmung weiter im Aufwind
Die Konsumstimmung der deutschen Verbraucher bleibt auch im Februar im Aufwind, meldet die Gesellschaft für Konsumforschung. Der Konsumklima-Index für März stieg auf 6,0 Punkte, nach revidiert 5,8 Punkten im Februar.
weiterlesen
Konsumklima
03.02.2011
Deutschland im Höhenflug
Die Gesellschaft für Konsumforschung hat das Kaufverhalten der Deutschen im vergangenen Jahr untersucht. Die zentrale Nachricht: Die Krise ist endgültig überwunden.
weiterlesen
GfK
21.12.2010
Konsumklima legt kleine Verschnaufspause ein
Nach dem deutlichen Anstieg im Vormonat verliert die Verbraucherstimmung im Dezember leicht - insgesamt bleibt die Stimmung bei den Konsumenten in Deutschland aber laut der aktuellen GfK-Konsumklimastudie stabil.
weiterlesen
GfK-Studie
02.12.2010
"Erlebnisfaktor" beim Smartphone-Kauf entscheidend
Da sich die Smartphones der verschiedenen Hersteller optisch und technisch immer mehr angleichen, gewinnt für Käufer der so genannte Erlebnisfaktor an Bedeutung. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Betriebssystem.
weiterlesen
GfK
26.10.2010
Verbraucherstimmung weiterhin gut
Laut der GfK ist die Konsumlaune bei den deutschen Verbrauchern weiterhin prächtig. Allerdings sind die Einkommenserwartung und auch die Anschaffungsneigung im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken.
weiterlesen
Studie
12.10.2010
Online informieren, offline kaufen
Viele Kunden recherchieren online, schließen dann aber doch offline ab. Die ROPO-Studie von GfK, iProspect, Google und Vodafone hat dieses Phänomen genauer unter die Lupe genommen
weiterlesen
GfK
28.09.2010
Die Zukunft gehört Einzelhändlern, die Ladengeschäft und Internet verbinden
Eine Studie der GfK und dem Beratungsunternehmen Accenture zeigt: Immer mehr Kunden informieren sich über ein Produkt im Laden oder im Internet - und kaufen es dann über einen anderen Kanal.
weiterlesen