
HDE
Als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband vertritt er die Interessen des Einzelhandels in Deutschland und der Europäischen Union. Die Organe des HDE sind die Delegiertenversammlung, das Präsidium, der Vorstand und der tarifpolitische Beirat. Seinen Mitgliedern bietet der HDE neben der Lobbyarbeit Unterstützung in vielen Bereichen.
Prognose
02.02.2023
HDE: 2023 wird schwierig für den Einzelhandel
Die Konsumstimmung in Deutschland hat sich angesichts schnell steigender Preise und sinkender Realeinkommen stark eingetrübt. Der HDE rechnet 2023 mit dem heftigsten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren. Einzige Ausnahme: der Online-Handel.
weiterlesen
Projekt HDE-Adapt
23.01.2023
HDE unterstützt Handel im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels
Der Handelsverband Deutschland will mit seinem neuen Projekt HDE-Adapt den Einzelhandel besser auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten.
weiterlesen
11. GWB-Novelle
19.01.2023
Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz: HDE warnt vor Preissteigerungen
Zum aktuellen Gesetzesentwurf „11. GWB-Novelle“, die dem Bundeskartellamt weitreichende Befugnisse einräumt, findet HDE-Präsident Alexander von Preen klare Worte: Die geplanten Befugnisse könnten Preiserhöhungen nach sich ziehen, die sonst vermeidbar gewesen wären.
weiterlesen
HDE-Konsumbarometer
11.01.2023
Verbraucherstimmung: Aufwind im neuen Jahr
Laut dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) geht es Anfang des Jahres mit der Verbraucherstimmung wieder etwas aufwärts.
weiterlesen
HDE-Umfrage
20.12.2022
Schleppendes Weihnachtsgeschäft: Stille Nacht!
In der Woche vor dem vierten Advent haben die Umsätze im Einzelhandel für Ernüchterung gesorgt. Einer HDE-Umfrage zufolge ist nur ein Viertel der befragten Händler mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts zufrieden.
weiterlesen
Studie
16.12.2022
HDE fordert stärkeres Engagement für die Stadtzentren
In der Studie Innenstadt 2022 gaben nahezu 20 Prozent der Deutschen an, die Innenstädte weniger oder gar nicht mehr zu besuchen. Der HDE fordert deshalb ein Umdenken.
weiterlesen
Recycling
15.12.2022
Rückgabe alter Elektrogeräte im Supermarkt floppt
Alte Elektrogeräte einfach im Supermarkt abgeben: Mit diesem Angebot sollte das Recycling von Elektroschrott in Deutschland deutlich verbessert werden. Doch es wird kaum genutzt. Umweltschützer machen dafür auch den Handel verantwortlich.
weiterlesen
Petition
12.12.2022
HDE und Wirtschaftsverbände warnen vor Paradigmenwechsel im Wettbewerbsrecht
Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt gemeinsam mit 14 weiteren Verbänden vor dem Schaden, den das „Wettbewerbsdurchsetzungsgesetzes“ für den Standort Deutschland bedeuten könnte.
weiterlesen
Umfrage
06.12.2022
Second Hand auch bei Geschenken gefragt
Laut einer aktuellen Studie des Handelsverband Deutschland sind die Deutschen immer offener für gebrauchte Produkte unter dem Weihnachtsbaum. Rund 40 Prozent aller Befragten zeigen sich demnach offen für die Idee, Geschenke aus zweiter Hand zu kaufen.
weiterlesen
HDE-Umfrage
28.11.2022
Einzelhandel unzufrieden mit Black-Friday-Wochenende
Die Woche um den Black Friday ist für den Handel besonders wichtig. Doch in diesem Jahr ist die Einkaufslaune insbesondere in Innenstadtlagen nicht allzu groß. Immerhin gab es am ersten Adventswochenende eine deutliche Belebung.
weiterlesen