
Foto: Lassedesignen / Fotolia.com
Logistik
Sie nutzen dann Logistikdienstleister wie beispielsweise DHL, DPD, UPS oder Hermes, um die Waren zu den Händlern oder Systemhäusern zu transportieren.
"Perversion der Wegwerfgesellschaft"
11.06.2019
Grüne wollen Online-Händlern Vernichtung von Retouren verbieten
Jedes sechste Paket in Deutschland ist eine Retoure. Diese sind teuer und belasten das Klima. Das Problem will nun Grüne-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt angehen: Sie will Amazon, Otto und Co. verbieten, von Kunden zurückgeschickte neuwertige Waren zu vernichten.
weiterlesen
ECC-Studie
05.06.2019
Jeder fünfte Online-Käufer plant beim Kauf eine Retoure ein
Jeder fünfte Online-Käufer plant beim Kauf im Netz aktiv eine Retoure ein. Daher müssen Online-Händler den Rückgabeprozess so einfach wie möglich für ihre Kunden gestalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des ECC Köln mit Hermes Germany.
weiterlesen
Studie
03.06.2019
Bitkom: Digitalisierung ist große Herausforderung für Logistikbranche
Die Digitalisierung stellt Logistiker vor große Herausforderungen. Gleichzeitig werden grundlegende Veränderungen durch die Einführung digitaler Technologien erwartet, zeigt eine Studie des Bitkom.
weiterlesen
Neuer Standort
20.05.2019
EinsAmobile verlegt sein Logistikzentrum
Der Obertshausener TK-Distributor EinsAmobile eröffnet in Dietzenbach ein neues Logistikzentrum, der Standort ist nur wenige Kilometer vom Stammsitz entfernt. Das Zentrallager bleibt deshalb am 24. und 25. Mai geschlossen.
weiterlesen
Marketplace Seller
03.05.2019
Amazon: Marktplatz mit Härten
Für Jeff Bezos sind sie unersetzlich, die Marketplace Seller sind das Rückgrat von Amazon – doch sie haben zu kämpfen. Nur die Einfallsreichsten werden überleben.
weiterlesen
Drohnenlieferung
25.04.2019
Google-Tochter Wing darf als Fluggesellschaft firmieren
Google bekommt Flügel: Die Tochtergesellschaft Wing, die die Technologie für Drohnenlieferungen entwickelt, gilt in den USA jetzt gesetzlich als Fluggesellschaft.
weiterlesen
Zustellung an Logistiklager
08.04.2019
Amazon: Neue Regeln für Maximalgewicht bei FBA-Lieferungen
Amazon ändert das Maximalgewicht für Paketsendungen von FBA-Kunden an die Logistiklager des E-Commerce-Riesen. Dementsprechend dürfen Pakete nur noch ein Maximalgewicht von 23 Kilogramm haben. Bisher waren bis zu 30 Kilogramm zulässig.
weiterlesen
Paketzustellung
19.02.2019
Amazon will bis 2030 zur Hälfte klimaneutral liefern
Amazon verfolgt mit seinem "Shipment Zero"-Programm das Ziel, bis 2030 die Hälfte seiner Pakete klimaneutral zuzustellen. So will der Marktplatz-Betreiber seinen CO2-Fußabdruck verringern.
weiterlesen
"Kühlbox auf sechs Rädern"
24.01.2019
Amazon testet Lieferroboter bei Seattle
In Seattle testet Amazon derzeit eine Entlastung für Postdienste: Kleine Lieferroboter namens Amazon Scout sind auf dem Gehweg unterwegs, sie sehen aus wie eine große Kühlbox auf sechs Rädern.
weiterlesen
130.000 Registrierungen
15.01.2019
Erfolgreicher Start für neues Verpackungsgesetz
Der Start des neuen Verpackungsgesetzes verlief erfolgreich: Zwei Wochen nach Inkrafttreten haben sich rund 130.000 Händler und Hersteller registriert. Das öffentlich einsehbare Register führt zudem bereits dazu, dass Unternehmen sich gegenseitig bei den Behörden anzeigen.
weiterlesen