Motorola

Motorola Solutions sollte dabei als direkter Rechtsnachfolger der Motorola Inc. für Geschäftskunden zuständig sein, während Motorola Mobility das Handy- und Smartphone-Geschäft weiterführen sollte. Motorola Mobility wurde 2012 erst an Google und dann 2014 an Lenovo weiter verkauft, wo die Marke unter anderem für das deutsche Smartphone-Geschäft weiter genutzt wird. Motorola wurde 1928 als Galvin Manufacturing Corporation in Schaumburg im US-Staat Illiinois gegründet und stellte 1930 das erste Autoradio her. Die Umbenennung in Motorola erfolgte 1947. In den Anfangsjahren der GSM-Technologie gehörte Motorola als technischer Pionier zu den größten Handy-Herstellern, ein Welterfolg war vor allem das RAZR.
Google
14.02.2012

Wettbewerbshüter genehmigen Motorola-Übernahme


Motorola Defy Mini
09.02.2012

Klein und robust


Überraschende Wende
06.02.2012

Gericht hebt Verkaufsstopp gegen Apple wieder auf


03.02.2012

Motorola erwirkt Verkaufsverbot gegen Apple


Motorola Razr im Test
13.01.2012

Scharf serviert



Motorola-Übernahme
13.12.2011

Google muss sich gedulden


Patentstreit
12.12.2011

Apple droht iPhone-Verkaufsverbot in Deutschland


Android-Updates
30.11.2011

Milestone 2 bekommt "Gingerbread", Sony Ericsson setzt auf "Ice Cream Sandwich"


29.11.2011

Motorola Droid 4 in den Startlöchern


IVS
24.11.2011

Neue Motorola-Babyphones mit Farbdisplay