Umfrage
23.04.2025, 12:37 Uhr
Mehrheit der Deutschen will überall bargeldlos zahlen
Die designierte Bundesregierung will den Handel schrittweise dazu bringen, Möglichkeiten zur bargeldlosen Zahlung anzubieten. Eine Umfrage zeigt, dass die Verbraucher diese auch erwarten.
„Keine Kartenzahlung möglich“ oder „Nur Bargeld“ heißt es noch immer an den Kassen vieler Geschäfte, in der Gastronomie und bei Dienstleistern. Das will die kommende Bundesregierung schrittweise ändern und auch kleine Geschäfte dazu verpflichten, mindestens eine bargeldlose Bezahlmöglichkeit anzubieten.
Solche Optionen sind auch im Sinne vieler Verbraucher, wie eine aktuelle Umfrage von Yougov im Auftrag der dpa zeigt. 57 Prozent der Befragten begrüßen die Initiative aus der Politik, nur 23 Prozent lehnen diese ab. Lediglich ein Drittel der 2.069 Befragten berichtet, dass ihnen noch nie in einem Geschäft die Kartenzahlung verweigert worden sei. Von den übrigen haben die meisten in solchen Fällen dann bar bezahlt, aber immerhin auch 22 Prozent den Einkauf ganz abgebrochen.
Unter den Befragten gaben lediglich 6 Prozent an, ihre Einkäufe „nie“ bargeldlos zu bezahlen. „Immer“ nutzen dagegen 17 Prozent an der Kasse ihr Smartphone oder eine Karte, für die Option „oft“ entscheidet sich mit 44 Prozent die größte Gruppe.