Qualcomm

Qualcomm wurde 1985 im kalifornischen San Diego gegründet und kam zunächst mit einem Ortungs- und Messaging-Service per Satellit auf den Markt. In den 90er-Jahren war Qualcomm führend bei der Entwicklung der Mobilfunktechnologie CDMA und baute dafür zeitweise auch Handys, bis dieser Bereich an Kyocera verkauft wurde. Bei UMTS wurde Qualcomm Marktführer bei den Modems, die als Komponenten in Handys und Smartphones integriert wurden. Seit 2008 bestücken zudem Prozessoren von Qualcomm mit dem Namen Snapdragon viele Smartphones.
Anleger enttäuscht
02.08.2019

Qualcomm senkt Prognose wegen schwächerer LTE-Nachfrage


Illegale Geschäftspraktiken
18.07.2019

EU-Wettbewerbshüter verhängen 242 Millionen Euro Strafe gegen Qualcomm


5G, KI und Co
16.07.2019

Qualcomm bringt Snapdragon 855 Plus


Neues Chipset
10.07.2019

Qualcomm bringt Snapdragon 215 für günstige Smartphones


Smartphone-Chips
23.05.2019

Auflagen für Qualcomm sollen Wettbewerb stärken


Patentstreit
02.05.2019

Einigung mit Apple bringt Qualcomm bis zu 4,7 Milliarden Dollar


Rückzug
17.04.2019

Intel gibt Entwicklung von Smartphone-Modems auf


Konditionen bleiben geheim
17.04.2019

Apple und Qualcomm legen Patentstreit endlich bei


Festgefahrener Streit
27.03.2019

ITC-Richterin sieht Qualcomm-Patent durch Apple verletzt


31,6 Millionen US-Dollar
18.03.2019

Qualcomm gewinnt Patentverfahren gegen Apple in den USA