
Qualcomm
Qualcomm wurde 1985 im kalifornischen San Diego gegründet und kam zunächst mit einem Ortungs- und Messaging-Service per Satellit auf den Markt. In den 90er-Jahren war Qualcomm führend bei der Entwicklung der Mobilfunktechnologie CDMA und baute dafür zeitweise auch Handys, bis dieser Bereich an Kyocera verkauft wurde. Bei UMTS wurde Qualcomm Marktführer bei den Modems, die als Komponenten in Handys und Smartphones integriert wurden. Seit 2008 bestücken zudem Prozessoren von Qualcomm mit dem Namen Snapdragon viele Smartphones.
Anleger enttäuscht
02.08.2019
Qualcomm senkt Prognose wegen schwächerer LTE-Nachfrage
Das allmählich anrollende Geschäft mit 5G-Technik lässt die Nachfrage nach LTE-Geräten sinken. Das spürt auch der Chiphersteller Qualcomm und senkt deshalb die Prognose für das aktuelle Quartal.
weiterlesen
Illegale Geschäftspraktiken
18.07.2019
EU-Wettbewerbshüter verhängen 242 Millionen Euro Strafe gegen Qualcomm
Wegen illegaler Geschäftspraktiken muss der Chipkonzern Qualcomm eine Strafe in Höhe von 242 Millionen Euro bezahlen.
weiterlesen
5G, KI und Co
16.07.2019
Qualcomm bringt Snapdragon 855 Plus
Qualcomm hat eine erweiterte Version seines Top-Chipsets Snapdragon 855 angekündigt. Die neue Plus-Variante soll mit Taktraten von beinahe 3 GHz arbeiten.
weiterlesen
Neues Chipset
10.07.2019
Qualcomm bringt Snapdragon 215 für günstige Smartphones
Der Chipsatz Snapdragon 215 von Qualcomm soll künftig vor allem günstigere Smartphones antreiben. Er ermöglicht einige Highend-Features für diese Produktgruppe.
weiterlesen
Smartphone-Chips
23.05.2019
Auflagen für Qualcomm sollen Wettbewerb stärken
Qualcomm ist der führende Anbieter von Chips und Modems für Smartphones - und ließ in den vergangenen Jahren oft die Muskeln spielen. Ein US-Gericht will den Konzern jetzt in die Schranken weisen - Smartphone-Käufer könnten von mehr Wettbewerb profitieren.
weiterlesen
Patentstreit
02.05.2019
Einigung mit Apple bringt Qualcomm bis zu 4,7 Milliarden Dollar
Die Einigung im langwierigen Patentstreit mit Apple wird Qualcomm im laufenden Quartal 4,5 bis 4,7 Milliarden Dollar (4,0 bis 4,2 Mrd Euro) einbringen. Es ist der erste Hinweis auf die Größenordnung der Apple-Zahlung bei dem vor zwei Wochen erzielten Vergleich.
weiterlesen
Rückzug
17.04.2019
Intel gibt Entwicklung von Smartphone-Modems auf
Intel sieht "keinen klaren Weg", sein Geschäft mit Smartphone-Modems profitabel zu machen - und überlässt nun dem Rivalen Qualcomm weitgehend das Feld.
weiterlesen
Konditionen bleiben geheim
17.04.2019
Apple und Qualcomm legen Patentstreit endlich bei
Vor mehr als zwei Jahren trat Apple einen großen Patentstreit mit dem Chip-Spezialisten Qualcomm los. Jetzt gibt es eine Einigung. Die Konditionen sind geheim - aber der iPhone-Konzern wird finanziell bluten müssen.
weiterlesen
Festgefahrener Streit
27.03.2019
ITC-Richterin sieht Qualcomm-Patent durch Apple verletzt
Eine Richterin der US-Handelsbehörde ITC glaubt, dass einige iPhone-Modelle ein Qualcomm-Patent verletzen. Sie will Einfuhreinschränkungen empfehlen, womit Apple ein herber Rückschlag in den USA droht. Eine Kommission muss den Vorschlag nun prüfen.
weiterlesen
31,6 Millionen US-Dollar
18.03.2019
Qualcomm gewinnt Patentverfahren gegen Apple in den USA
Im weltweiten Patentstreit mit Apple kann Qualcomm einen Teilsieg verbuchen. Der Chipkonzern bekommt rund 31,6 Millionen US-Dollar, der iPhone-Hersteller soll drei Patente von Qualcomm verletzt haben.
weiterlesen