
Foto: Fotolia.de - Thomas von Stetten
Übernahme
Ein solcher Unternehmenskauf kann gegen Kaufpreizahlung in bar oder mittels Aktientausch erfolgen. Dabei unterscheidet man zwischen freundlichen und feindlichen Übernahmen. Während bei der freundlichen Übernahme Einvernehmen zwischen den beiden Firmen besteht, ist dies bei einer feindlichen Übernahme genau nicht der Fall.
Karriere-Netzwerk
13.06.2016
Microsoft kauft LinkedIn für 26,2 Milliarden US-Dollar
Riesen-Deal: Microsoft übernimmt das Karriere-Netzwerk Linkedin. Der Xing-Konkurrent werde dabei insgesamt mit 26,2 Milliarden US-Dollar bewertet, teilten die Unternehmen mit.
weiterlesen
Digital Health
26.04.2016
Überraschende Akquisition: Nokia übernimmt Withings
Analysten bescheinigen dem Digital-Health-Markt großes Wachstumspotenzial. Das will auch Nokia ausschöpfen - und übernimmt dazu den französischen Healthcare-Spezialisten Withings.
weiterlesen
Für 1,96 Milliarden Dollar
15.04.2016
Mitel möchte Polycom übernehmen
Der UCC-Spezialist Mitel ist wieder einmal auf Einkaufstour: Für knapp zwei Milliarden Dollar möchte das Unternehmen den Audio- und Videokonferenz-Anbieter Polycom kaufen.
weiterlesen
Kahlschlag
07.04.2016
Nokia plant Abbau von bis zu 15.000 Stellen
Nach der Übernahme von Alcatel-Lucent streicht der Netzwerkausrüster Nokia Tausende Jobs. Allein in Deutschland sollen bis 2018 rund 1.400 Stellen wegfallen.
weiterlesen
Interview
06.04.2016
Unify-Chef Jon Pritchard: "Wir haben nur diese Chance"
Nach der Übernahme durch Atos muss sich Unify neu positionieren. CEO Jon Pritchard gibt einen Ausblick auf die Strategie des UCC-Herstellers und kündigt ein Resale-Modell für Circuit an.
weiterlesen
Einstieg bei Sunrise
18.03.2016
Freenet kauft sich bei Schweizer Mobilfunker ein
Die Freenet AG erwirbt einen Anteil von 23,83 Prozent an der Sunrise Communication Group, dem größten privaten Schweizer TK-Anbieter mit 3 Millionen Kunden.
weiterlesen
Interview
09.03.2016
So sieht die künftige Mobile-Strategie von Ingram Micro aus
Die Integration der Mobility-Sparte schreitet bei Ingram Micro voran. Deutschland-Chef Ernesto Schmutter spricht über die künftige Mobile-Strategie – und den neuen Kapitalgeber des Konzerns.
weiterlesen
Übernahmen
03.03.2016
Freenet steigt ins TV-Geschäft ein
Durch zwei Übernahmen positioniert sich Freenet im TV-Geschäft. Gleichzeitig hat der Digital-Lifestyle-Provider die Geschäftsbilanz für das Jahr 2015 vorgelegt.
weiterlesen
Akquisition
23.02.2016
Estos übernimmt Servonic
Zum Jahreswechsel hat der UC-Spezialist Estos Servonic, einen Anbieter von Unified Messaging Diensten, gekauft. Die Service-Standorte sollen erhalten bleiben.
weiterlesen
Mega-Deal
18.02.2016
Chinesen übernehmen Ingram Micro für 6 Milliarden US-Dollar
Der chinesische Großkonzern HNA hat ein Übernahmeangebot für den US-Großhändler Ingram Micro abgegeben. Der Deal hat ein Volumen von rund 6 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen