Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock

WLAN

Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Neuheit
12.02.2019

Telekom präsentiert mobilen LTE-Router Speedbox


Mobiler LTE-Router
14.12.2018

Telefónica erweitert O2 Business Spot


Internet
14.11.2018

Viele Regionalzugstrecken noch Jahre ohne WLAN


Neuer Vertrag
13.11.2018

Tech Data vermarktet WLAN-Lösung Cisco Meraki Go


Report
12.11.2018

Das vernetzte Auto: Kampf ums Cockpit



Schluss mit kryptischen Bezeichnungen
05.10.2018

Wi-Fi Alliance führt Nummerierung für WLAN ein


IFA
31.08.2018

Telekom fordert faire Auktionsbedingungen für 5G - und zeigt neue Produkte


Netzwerklösung
28.08.2018

AVM erweitert mit Fritz-Repeater 3000 sein Mesh-Programm


Sponsored Post
21.08.2018

Herbstroadshow „be.digital on Tour 2018“


Attacke auf WLAN-Netze
09.08.2018

Sicherheitsleck gefährdet WPA2