Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Geschäftszahlen
25.02.2016

Telefónica: "Weitgehend stabil" in die Zukunft


Jahresbilanz
25.02.2016

US-Geschäft lässt Deutsche Telekom glänzen


70 Prozent der Haushalte
05.02.2016

M-net: München soll Glasfaser-Stadt werden


Gesetzentwurf
29.01.2016

Regierung will Kosten für Breitbandausbau senken


Drei neue Geräte
21.12.2015

D-Link: AC-Router für unter 40 Euro



Quartalszahlen
10.11.2015

Vodafone-Chef Ametsreiter: "Können noch nicht zufrieden sein"


Know-how
09.11.2015

Backbones: Das Rückgrat des Internets


DECT
30.10.2015

Marktübersicht Schnurlostelefone: Design oder Wühltisch


Prozessoptimierung
28.10.2015

So verkaufen Partner Cloud-Projekte besser


Speed-Test
28.09.2015

Bundesnetzagentur startet Breitbandmessung