
Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Geschäftszahlen
25.02.2016
Telefónica: "Weitgehend stabil" in die Zukunft
Telefónica hat im ersten Geschäftsjahr 2015 nach der Übernahme von E-Plus seine eigenen Ziele erreicht. Der Service-Umsatz im Mobilfunk blieb "wie erwartet stabil".
weiterlesen
Jahresbilanz
25.02.2016
US-Geschäft lässt Deutsche Telekom glänzen
Die Telekom legt eine erfolgreiche Jahresbilanz vor: Der Umsatz wächst um über 10 Prozent. Treiber sind die Aktivitäten in den USA, das Deutschlandgeschäft bleibt weitgehend stabil.
weiterlesen
70 Prozent der Haushalte
05.02.2016
M-net: München soll Glasfaser-Stadt werden
Die Münchner Innenstadt hat M-net bereits mit Glasfaser erschlossen, bald sollen auch viele Außenbezirke folgen. Insgesamt sollen dann 70 Prozent der Haushalte angebunden sein.
weiterlesen
Gesetzentwurf
29.01.2016
Regierung will Kosten für Breitbandausbau senken
Mit dem "Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze" will die Regierung Deutschland als Breitbandland weiter nach vorne bringen und setzt auf mehr Effizienz.
weiterlesen
Drei neue Geräte
21.12.2015
D-Link: AC-Router für unter 40 Euro
D-Link hat drei neue Router-Modelle für Einsteiger vorgestellt, die Preise beginnen bei 38,90 Euro für den DIR-809 und reichen über 66,90 Euro für den DIR-842 bis 79,99 Euro beim DWR-118.
weiterlesen
Quartalszahlen
10.11.2015
Vodafone-Chef Ametsreiter: "Können noch nicht zufrieden sein"
Enttäuschende Geschäftszahlen bei Vodafone: Im vergangenen Quartal reduzierte sich der Serviceumsatz im Mobilfunk um 1,8 Prozent, und auch im Festnetz-Segment stagnieren die Erlöse.
weiterlesen
Know-how
09.11.2015
Backbones: Das Rückgrat des Internets
Ohne die leistungsstarken Backbones wäre die moderne digitale Kommunikation unmöglich. Telecom Handel erklärt, was es damit auf sich hat.
weiterlesen
DECT
30.10.2015
Marktübersicht Schnurlostelefone: Design oder Wühltisch
Die Hersteller von DECT-Telefonen müssen Wege finden, die Umsätze wieder zu steigern. Da der technische Fortschritt stagniert, spielt Design eine immer größere Rolle.
weiterlesen
Prozessoptimierung
28.10.2015
So verkaufen Partner Cloud-Projekte besser
Bei Cloud-Projekten ist ein neuer Beratungsansatz nötig, auch die Fachabteilungen sollten heute beim Kunden mit am Verhandlungstisch sitzen.
weiterlesen
Speed-Test
28.09.2015
Bundesnetzagentur startet Breitbandmessung
Die Bundesnetzagentur hat eine Breitbandmessung gestartet, mit der Endkunden schnell und einfach die Geschwindigkeit ihres stationären oder mobilen Internet-Zugangs ermitteln können.
weiterlesen