
Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
06.02.2012
Mobilcom-Debitel steigt ins Kabelgeschäft ein
Mobilcom-Debitel will ein Stück vom boomenden Geschäft mit Kabelbreitbandanschlüssen abhaben - und vermarktet nun in seinen Shops entsprechende Produkte von Unitymedia.
weiterlesen
26.09.2011
"Verkaufen ist wie fliegen"
Im Exklusivinterview mit Telecom Handel spricht Susan Hennersdorf, Leiterin Privatkundenvertrieb bei Vodafone Deutschland, über die Vermarktungsstrategie von Vodafone TV und LTE.
weiterlesen
SAT Internet Services
29.08.2011
Highspeed-Internet via Satellit
Der neue Breitbandtarif "10.000" bietet zum Preis von 59,95 Euro im Monat einen Internet-Satellitenzugang mit bis zu 10 Mbit/s im Download.
weiterlesen
29.07.2011
Breko-Mitglieder investieren 1,5 Milliarden Euro in Breitbandausbau
In diesem Jahr wollen die Mitgliedsunternehmen rund 1,5 Milliarden Euro investieren, davon rund 35 Prozent zur Erschließung ländlicher Räume.
weiterlesen
Bitkom
19.07.2011
Breitband wird immer schneller, der Netzausbau immer teurer
2010 besaß fast jeder dritte deutsche Haushalt einen Anschluss mit mehr als zehn MBit/s, die Investitionen der Netzbetreiber erreichten im vergangenen Jahr rund vier Milliarden Euro.
weiterlesen
Glasfaser-Marktreport
29.06.2011
Schnelles Netz, was nun?
Neben den großen Carriern investieren auch regionale Anbieter viel Geld in den Ausbau der Glasfasernetze - doch noch gibt es kaum Anwendungen für Glasfaserprodukte mit 100 MBit/s und mehr. IPTV und das Thema Cloud sollen nun für mehr Schwung sorgen.
weiterlesen
Marktreport IPTV
10.06.2011
Überzeugungsarbeit tut Not
Neben dem uneingeschränkten Marktführer Telekom versuchen sich auch Vodafone und Telefónica im Segment IPTV. Um den Massenmarkt zu erreichen, ist aber nach wie vor Überzeugungsarbeit beim Kunden zu leisten. Telecom Handel gibt einen Überblick über die jüngsten Marktentwicklungen.
weiterlesen
Analogabschaltung bei Sat-TV
23.05.2011
Chancen für TK-Händler
Es bleibt noch knapp ein Jahr, bis der Astra-Satellit auf Digitalbetrieb umgestellt wird - dann verlieren ihre analoge Empfänger ihre Funktion. Die Arbeiten zur Installation sind eine gute Verdienstchance auch für den TK-Fachhandel.
weiterlesen
Marktreport Breitband
16.05.2011
Darf es noch etwas mehr sein?
Egal ob VDSL, Glasfaser, HSPA, LTE oder Satellit, die Anbieter schrauben die Download-Raten immer weiter nach oben. Nie zuvor gab es mehr Möglichkeiten, schnell online zu gehen - der Handel kann davon nur profitieren.
weiterlesen
21.03.2011
Kabel Deutschland forciert Breitbandausbau
Der Kabelnetzbetreiber will in den nächsten zwei Jahren eine weitere Million Haushalte mit schnellem Internet versorgen.
weiterlesen