Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
28.01.2010

Telekom muss VDSL-Netz nicht für Wettbewerber öffnen


Umfrage
27.01.2010

Kunden sind mit ihrem Breitbandanbieter meist unzufrieden


Marktübersicht Faxgeräte
12.01.2010

Die Wachablösung ist erfolgt


07.12.2009

Telekom muss VDSL-Verteiler öffnen


Störung im Netz
03.12.2009

Der heiße Draht zum Anbieter



17.11.2009

Kabel Deutschland macht vier Millionen Euro Gewinn


Marktübersicht TK-Anlagen
10.11.2009

Kleine Boxen für gute Geschäfte


Unitymedia gibt Gas
20.10.2009

120 MBit/s im Download


05.10.2009

Telekom-Netzumrüstung könnte bis zu 15.000 Stellen kosten (Update)


Breitbandausbau
22.09.2009

Telekom will Zusammenarbeit mit Kommunen forcieren