
Foto: Eckhard Henkel, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 DE
Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur wurde am 1. Januar 1998 als Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) gegründet; zum ersten Präsidenten wurde Klaus-Dieter Scheurle berufen. Die Umbenennung in Bundesnetzagentur erfolgte im Sommer 2005, nachdem der Behörde zusätzlich die Zuständigkeit für die Energieregulierung übertragen worden war.
Die Aufgaben der Bundesnetzagentur bestehen insbesondere in der Aufrechterhaltung und der Förderung des Wettbewerbs in den Netzmärkten. Auch die Moderation von Schlichtungsverfahren ist Sache der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur ist außerdem Zertifizierungsstelle nach dem Signaturgesetz.
5G-Auktion
28.11.2018
Scheuer nennt 5G-Vergaberegeln „großen Schritt“
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zeigt sich zufrieden mit den finalen 5G-Vergaberegeln und spricht von "erheblichen Verbesserungen" gegenüber dem ersten Entwurf der Bundesnetzagentur.
weiterlesen
Verzögerungen beim 5G-Ausbau
27.11.2018
Höhere Bußgelder für Netzbetreiber gefordert
Falls der 5G-Ausbau bei den Netzbetreibern langsamer als vereinbart vorangehen, sollen Telekom, Vodafone und Telefónica künftig höhere Bußgelder bezahlen. So sieht es eine Forderung des Beirats der Bundesnetzagentur vor.
weiterlesen
5G-Vergaberegeln stehen fest
26.11.2018
Bundesnetzagentur schreibt keinen flächendeckenden 5G-Ausbau fest
Die Bundesnetzagentur hat nun die verbindlichen Vergaberegeln für die 5G-Frequenzen festgelegt. Eine hundertprozentig Abdeckung in der Fläche ist demnach nicht vorgesehen.
weiterlesen
App
31.10.2018
Bürger sollen Lücken in Mobilfunkabdeckung melden
Eine App soll bei der Erfassung von Funklöchern in Deutschland helfen. Durch die Anwendung werden Lücken bei der Mobilfunkabdeckung an die Bundesnetzagentur übermittelt.
weiterlesen
Verbotene Elektronik
28.08.2018
Bundesnetzagentur zieht hunderttausende Geräte aus dem Verkehr
Rauchmelder mit Videoüberwachung, brennende Ladegeräte, störende Radiowecker - jedes Jahr nimmt die Bundesnetzagentur Ramsch-Produkte und verbotene Artikel vom Markt. Ein Kampf gegen Windmühlen.
weiterlesen
Regulierung
05.07.2018
Bundesnetzagentur nimmt US-Tech-Konzerne ins Visier
Die Bundesnetzagentur will dafür sorgen, dass Tech-Konzerne wie Google oder Facebook in Zukunft die gleichen Spielregeln beachten müssen wie traditionelle Telekommunikationsunternehmen.
weiterlesen
Kabelmarkt
28.05.2018
Bundesnetzagentur droht Vodafone mit Regulierung
Angesichts der angekündigten Übernahme des Kabelnetzbetreibers Unitymedia durch Vodafone will die Bundesnetzagentur den Kabelmarkt überprüfen und gegebenenfalls regulieren.
weiterlesen
Anfang 2019
16.05.2018
Bundesnetzagentur ordnet Versteigerung von 5G-Frequenzen an
Auch die Frequenzen für den nächsten Mobilfunkstandard 5G werden wieder im Rahmen einer Versteigerung vergeben. Das entschied die Bundesnetzagentur.
weiterlesen
Frequenzversteigerung
30.01.2018
Bundesnetzagentur soll Regeln für 5G-Mobilfunkauktion schnell klären
Damit Mobilfunkunternehmen möglichst früh mit Planung oder Aufbau der neuen 5G-Netze beginnen können, sollen die Regeln für die geplante Versteigerung der dafür notwendigen Frequenzen schnell geklärt werden.
weiterlesen
Unerlaubte Funkübertragung
04.01.2018
Polizei hörbar: Netzagentur nimmt Funkkopfhörer vom Markt
Eigentlich soll man mit ihnen kabellos Musik hören. Doch offenbar ist es bei vielen Funkkopfhörern auch kein Problem, dem Polizeifunk zu lauschen. Nun schreitet die Bundesnetzagentur ein.
weiterlesen