
Foto: Shutterstock/Eugene_Sergeev
Cyber-Kriminalität
Bei der Computerkriminalität werden Straftaten mithilfe eines Computers verübt, ohne dass dieser mit dem Internet verbunden ist. Bei der Internetkriminalität geschehen Straftaten hingegen mit den Techniken des Internets beziehungsweise basierend auf dem Internet.
IT-Sicherheit
18.12.2018
Das sind die unsichersten Passwörter 2018
Sichere Passwörter für Online-Konten und Geräte sollten möglichst lang sein und eine Reihe von Sonderzeichen und Zahlen enthalten. In der Praxis machen es sich aber viele Nutzer sehr viel einfacher.
weiterlesen
Vishing
26.11.2018
BSI warnt vor neuen Phishing-Methoden am Telefon
Mittels Voice Phishing erbeuten Cyberkriminelle sensible Daten per Telefonanruf und Sprachcomputer. Neben diesem sogenannten Vishing beobachtet das BSI auch weitere neue Trends beim Datenklau.
weiterlesen
EU-Gipfel
11.10.2018
EU will Abwehr gegen ausländische Cyberangriffe stärken
Die EU will ihre Abwehrfähigkeiten gegen Cyberattacken ausländischer Geheimdienste stärken. So soll etwa ein neues Kompetenzzentrum für Cybersicherheit den Mitgliedsstaaten bei Angriffen zur Seite stehen.
weiterlesen
Sicherheitslücke
10.10.2018
WhatsApp per Videoanruf angreifbar
Nutzer von WhatsApp sollten die Anwendung schnellstmöglich aktualisieren. IT-Experten haben eine Sicherheitslücke bei Videoanrufen entdeckt.
weiterlesen
Kriminalität
09.10.2018
Hohe Dunkelziffer: Gefahren durch Cybercrime steigen
Fast 86.000 Fälle von Cyberkriminalität wurden 2017 von der Polizei bundesweit erfasst und damit vier Prozent mehr als im Jahr zuvor. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um durch Computerbetrug entstandene Schäden.
weiterlesen
Nur wenige Europäer betroffen
02.10.2018
Facebook-Hack betrifft weniger als 10 Prozent aus der EU
Weniger als zehn Prozent der unlängst gehackten Facebook Accounts stammen nach Angaben der irischen Datenschutzbehörde von europäischen Nutzern. Dennoch könnte der Vorfall für das Soziale Netzwerk aufgrund der DSGVO-Regularien teuer werden.
weiterlesen
Neuer Datenskandal
01.10.2018
Hacker kapern fast 50 Millionen Facebook-Accounts
Hacker hatten Zugriff auf fast 50 Millionen Facebook-Accounts. Wie das Soziale Netzwerk jedoch mitteilt, wären dabei keine Passwörter oder Ähnliches gestohlen worden. Die Angreifer erbeuteten vor allem Profil-Informationen wie Name, Geschlecht und Wohnort.
weiterlesen
Bitkom
13.09.2018
Digitale Angriffe auf Industrieunternehmen werden zum Massenphänomen
68 Prozent der deutschen Industrieunternehmen haben innerhalb der vergangenen zwei Jahre mindestens ein Mal einen digitalen Angriff registriert. Besonders der Mittelstand ist gefährdet.
weiterlesen
Umfrage
28.08.2018
4,4 Millionen Bundesbürger wurden Opfer von Fake Shops
Fake Shops betrügen Verbraucher im großen Stil. Das zeigt eine Untersuchung der Organisation "Marktwächter Digitale Welt" der Verbraucherzentrale Brandenburg. 4,4 Millionen Bundesbürger sollen demnach Opfer dieser Betrugsmasche geworden seien.
weiterlesen
Kontodaten entwendet
27.08.2018
Hacker stehlen zwei Millionen Daten von T-Mobile
T-Mobile meldet einen Hackerangriff, bei dem rund zwei Millionen personenbezogene Kundendaten entwendet wurden. Betroffen wären ausschließlich Kunden in den USA. Der unautorisierte Zugriff sei schnell bemerkt und umgehend unterbunden worden, heißt es.
weiterlesen