
Foto: MarsBars / iStock
E-Commerce
Eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce sind Mobile Commerce, das Bestellen von Waren am Tablet oder Smartphone. In den vergangenen Jahren haben sich aber auch immer mehr Modelle entwickelt, bei denen E-Commerce und der stationäre Handel miteinander verbunden werden - Stichwort Multichannel oder auch Omnichannel.
Online-Marktplatz
30.08.2016
eBay meldet Neuerungen für gewerbliche Verkäufer
Der Online-Marktplatz eBay hat für das zweite Halbjahr zahlreiche Neuerungen für gewerbliche Verkäufer bekanntgegeben. Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick.
weiterlesen
Einkaufen im Web
29.08.2016
Online-Handel boomt - Ladensterben geht weiter
Mit Öffnungszeiten rund um die Uhr und bequemer Lieferung bis zur Haustür machen Internethändler den Einkaufsstraßen immer mehr Kunden abspenstig. Vor allem in Klein- und Mittelstädten stehen deshalb immer mehr Läden leer.
weiterlesen
Mobile Commerce
23.08.2016
Einkaufen per Smartphone wird immer beliebter
Online-Shopping mit dem Smartphone findet in Deutschland immer mehr Zuspruch. Das ergab eine Umfrage der Unternehmensberatung PwC. Demnach kauften mehr als ein Drittel der Shopper 2015 mindestens einmal monatlich via Smartphone ein.
weiterlesen
Einkaufsparadies Deutschland
22.08.2016
Umtausch: Händler werden immer großzügiger
Dass das Internet dem stationären Handel Druck macht, ist klar. Dieser reagiert jedoch zunehmend mit großzügigen Umtauschangeboten. Dabei gilt beim Shoppen im Laden eigentlich der Rechtsgrundsatz: Gekauft ist gekauft.
weiterlesen
Eindrucksvolle Statistiken
17.08.2016
Der Aufstieg von Amazon zum Global Player
Gerade hat Amazon wieder einmal Rekordzahlen präsentiert - insbesondere dank seiner Cloud-Sparte. Wie hat sich der E-Commerce-Riese zum Global Player entwickelt und welche Innovationen haben dazu beigetragen?
weiterlesen
Logistik
05.08.2016
Wie Roboter und Drohnen die Zustellwelt verändern
Das High-Tech-Engagement vieler Handelsriesen wie Media Markt nimmt zu: Lieferroboter und Drohnen sollen bald eine schnelle und gleichzeitig preiswerte Belieferung der Kunden in nahezu Echtzeit ermöglichen.
weiterlesen
Urteil
04.08.2016
Angebotsfehler: BGH sieht Online-Verkäufer in der Pflicht
Auch wenn nicht der Händler selbst, sondern Marktplätze wie Amazon oder eBay Angaben zu Preisen hinzufügen, haftet der Verkäufer. Das hat der BGH in zwei heute veröffentlichten Urteilen entschieden.
weiterlesen
Lieferung in einer Stunde
03.08.2016
Amazon Prime Now kommt nach München
Im Mai startete Amazon Prime Now in Berlin. Jetzt können sich auch Münchner Prime-Mitglieder ihre Bestellungen innerhalb einer Stunde liefern lassen. Zudem hat auch Amazon Locker seine erste Station in München eröffnet.
weiterlesen
Start-up vorgestellt
01.08.2016
Neue App für Händler: Per Video verkaufen mit Yeay
Yeay heißt eine neue Shopping-App, in der Händler, Marken und Verbraucher ihre Waren filmen und sofort verkaufen können. Dabei wird in jeden Film ein Buy Button mit Kaufformular sowie das Bezahlsystem Paypal eingebunden.
weiterlesen
Online-Handel
29.07.2016
Darum spielen die Preise im Internet verrückt
Rauf, runter, rauf: Online-Händler jonglieren immer stärker mit den Preisen. Manchmal sogar mehrmals am Tag. Für die Kunden ist das oft schwer durchschaubar.
weiterlesen