
GfK
Dieser wird monatlich von den Analysten erstellt und veröffentlicht und gilt als wichtiger Indikator für die Verbraucherstimmung. Die GfK wurde im Februar 1935 als GfK-Nürnberg Gesellschaft für Konsumforschung e. V. von Nürnberger Hochschullehrern, darunter dem späteren deutschen Wirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard, gegründet. Über die Jahre hinweg expandierte die GfK, auch über zahlreiche Akquisitionen und ist mittlerweile ein international rennomiertes Marktforschungsunternehmen.
Personalie
10.06.2016
GfK: Gernot Teufel ist neuer Global Director IT
Bei der GfK ist Gernot Teufel – der ehemalige Country Head Germany von Sony Mobile – ab sofort der neue Global Director IT. In seinem Amt folgt er auf Rudolf Aunkofer.
weiterlesen
GfK-Analyse
04.03.2016
Smartphones: Verkäufe in Westeuropa steigen
Die GfK hat Ergebnisse und Prognosen für die weltweiten Smartphone-Märkte veröffentlicht. Demnach soll dieses Jahr auch in Westeuropa ein leichtes Mengenwachstum möglich sein.
weiterlesen
Mehr als 1.000 Gäste
02.03.2016
Distree EMEA: Handelsmesse in Monaco
Auf der Handelsmesse Distree EMEA 2016 informierten sich Distributoren über aktuelle Produkttrends und nutzten die Gelegenheit, neue Verträge mit Zubehörherstellern zu schließen.
weiterlesen
Temax
11.02.2016
Smartphone-Markt: Sättigung nimmt zu
Der Elektrogerätemarkt verzeichnete im 4. Quartal 2015 einen Umsatzrückgang um 1 Prozent. Das TK-Segment legte mit einem Plus von 1,8 Prozent zwar weiter zu, das Wachstum schwächt sich aber immer mehr ab.
weiterlesen
Konsumklima
29.07.2015
GfK: Verbraucherstimmung hat sich stabilisiert
Nachdem wegen des drohenden Grexit das Konsumklima im Juni einen leichten Dämpfer erlitt und um 0,1 Punkte auf 10,1 Punkte zurückging, zeigt es sich für den Juli stabil.
weiterlesen
Konsumklima
27.04.2015
GfK: Verbraucher rechnen mit steigendem Einkommen
Im April hat sich die Stimmung der Verbraucher laut GfK uneinheitlich entwickelt: Konsumklima und Einkommenserwartung stiegen, Konjunkturerwartung und Anschaffungsneigung gingen zurück.
weiterlesen
Verbraucherstimmung
26.03.2015
GfK: Konsumklima auf 13-Jahres-Hoch
Shoppen statt Sparen – die Kauflaune der Verbraucher ist ungebrochen, dies zeigt der Konsumklima-Index der GfK. Für den April liegt der prognostizierte Wert bei 10,0 Punkten nach 9,7 Punkten im März.
weiterlesen
Konsumenten-Analyse
06.03.2015
GfK: So werden Handys beim Shopping genutzt
Konsumenten nutzen Smartphones regelmäßig direkt im Geschäft - zur Unterstützung bei der Kaufentscheidung, für Preisvergleiche oder um sich Ratschläge bei Freunden zu holen.
weiterlesen
Konsumklima
26.02.2015
GfK: Kauflaune ist ungebrochen
Bereits im vergangenen Monat meldete die GfK mit 9,3 Punkten einen Spitzenwert, nun wurde dieser erneut übertroffen und liegt bei 9,7 Punkten für den Monat März.
weiterlesen
Analyse
28.01.2015
GfK: Konsumklima erreicht Spitzenwert
Zum Start des neuen Jahres ist die Stimmung der Verbraucher wieder optimistischer. Das Konsumklima verbessert sich für den Februar auf 9,3 Punkte und erreicht damit den höchsten Stand seit 13 Jahren.
weiterlesen