
GfK
Dieser wird monatlich von den Analysten erstellt und veröffentlicht und gilt als wichtiger Indikator für die Verbraucherstimmung. Die GfK wurde im Februar 1935 als GfK-Nürnberg Gesellschaft für Konsumforschung e. V. von Nürnberger Hochschullehrern, darunter dem späteren deutschen Wirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard, gegründet. Über die Jahre hinweg expandierte die GfK, auch über zahlreiche Akquisitionen und ist mittlerweile ein international rennomiertes Marktforschungsunternehmen.
GfK
27.02.2013
Verbraucher sind zuversichtlich
Die Verbraucher in Deutschland blicken angesichts der besseren Konjunkturaussichten optimistisch in die Zukunft. Der Konsumklima-Index der GfK liegt für den Februar bei 5,8 Punkten nach revidiert 5,7 Punkten im Januar.
weiterlesen
GfK
29.01.2013
Konsumenten starten optimistisch ins neue Jahr
Laut den Analysten der GfK sind die Verbraucher zuversichtlich ins Jahr 2013 gestartet. Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung legen spürbar zu, das Konsumklima-Barometer stieg leicht um 0,1 auf 5,8 Punkte.
weiterlesen
Cemix
23.11.2012
Smartphone-Verkäufe gehen durch die Decke
Der von gfu, GfK und BVT ermittelte Cemix zeigt für die ersten drei Quartale des Jahres ein enormes Wachstum im TK-Segment an, Smartphones legten bei den Stückzahlen um ganze 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu.
weiterlesen
GfK
25.09.2012
Kauflaune ist weiterhin ungetrübt
Nach wie vor ist beim Konsumklima der Deutschen von Krise nichts zu spüren. Die GfK prognostiziert für den Oktober einen Gesamtindikator von 5,9 Punkten - wie schon im Vormonat.
weiterlesen
Cemix
16.08.2012
Smartphone- und Tablet-Geschäft brummt
Der Index von BVT, GfK und gfu zeigt eine positive Entwicklung bei Smartphones und Tablets, allerdings gingen die Absatzzahlen bei etlichen Produktgruppen auch deutlich nach unten.
weiterlesen
GfK-Temax
14.08.2012
TK-Segment legt um 22 Prozent zu
Der von der GfK erhobene Temax, der Index für den Verkauf von Elektrogeräten in Deutschland, legte im TK-Bereich innerhalb eines Jahres um 22 Prozent zu. Insgesamt stieg das Umsatzvolumen um 8,5 Prozent.
weiterlesen
GfK
26.06.2012
Trotz Euro-Krise ist die Kauflaune der Deutschen ungebrochen
Der GfK-Konsumklimaindex für Juli klettert überraschen von 5,7 auf 5,8 Punkte. Aber: Die deutschen Verbraucher rechnen mit einem drastischen Einbruch der Wirtschaft.
weiterlesen
GfK
29.05.2012
Euro-Krise beeindruckt Deutsche nicht
Trotz rezessiver Tendenzen in Europa und auch der steigenden Verunsicherung durch die Schuldenkrise sehen die Bundesbürger die deutsche Wirtschaft weiter im Aufschwung. Laut GfK ist die Verbraucherstimmung überaus stabil.
weiterlesen
GfK-Temax-Index
15.05.2012
Guter Jahresstart dank starker TK-Branche
Der TK-Markt startete sehr gut ins neue Jahr und erzielte im ersten Quartal 2012 ein Umsatzplus von 12,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit ist der Bereich der am stärksten wachsende innerhalb des Temax-Index für technische Gebrauchsgüter.
weiterlesen
Konsumklima
27.03.2012
Aufwärtstrend vorerst gestoppt
Laut GfK ging der Konsumklimaindex in diesem Monat um 0,1 Punkte auf 5,9 Zähler zurück. Grund sind unter anderem die hohen Benzin- und Heizölpreise.
weiterlesen