
Foto: Jozsef Bagota - Shutterstock
Diese soll es ermöglichen, physische und virtuelle Gegenstände miteinander zu vernetzen und sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten zu lassen.
IoT-Betriebssystem
09.05.2018
Android Things verlässt die Beta
Googles IoT-Betriebssystem Android Things erscheint nach einer ausgiebigen Betaphase jetzt als finale Version - pünktlich zur Hausmesse Google I/O. Erste kommerzielle Geräte sollen noch in diesem Jahr starten.
weiterlesen
Wettbewerb mit anderen Märkten
26.04.2018
Künstliche Intelligenz: EU-Kommission will Entwicklung vorantreiben
Die EU-Kommission will die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in Europa deutlich vorantreiben. Es sei geplant bis 2020 in diesem Bereich mindestens 20 Milliarden Euro zu investieren. China und die USA sollen Europa nicht den Rang ablaufen.
weiterlesen
Internet der Dinge
10.04.2018
IoT: Strategien für Millionen
Um das Internet der Dinge voranzutreiben, müssen immer mehr Geräte vernetzt werden. Das sind die Ausbaupläne der Carrier in Deutschland.
weiterlesen
Forschung und Entwicklung
06.04.2018
Microsoft will 5 Milliarden Dollar in IoT investieren
Microsoft will in den kommenden vier Jahren rund 5 Milliarden Dollar in die Forschung und Entwicklung von IoT-Lösungen investieren.
weiterlesen
Neuer Chef verspricht Wende
04.04.2018
T-Systems will zurück in die schwarzen Zahlen
Der neue T-Systems-Chef Adel Al-Saleh will das Sorgenkind der Telekom wieder auf Erfolgskurs bringen. Binnen der nächsten zwei Jahre soll die Großkundensparte zurück in die schwarzen Zahlen kommen.
weiterlesen
Strategie
16.03.2018
Avaya forciert das Internet der Dinge
Avaya sieht sich zunehmend als Bereitsteller von Plattformen für das Internet der Dinge (IoT) – mit denen auch kommuniziert werden kann.
weiterlesen
Die größten KI-Fails
18.12.2017
Wenn Künstliche Intelligenz versagt
Irren ist nicht nur menschlich. Auch Maschinen unterlaufen hin und wieder Fehler, vor allem, wenn sie über künstliche Intelligenz verfügen.
weiterlesen
Internet der Dinge
14.12.2017
Geringes Vertrauen in Datenschutz bei IoT
Viele Nutzer möchten trotz Datenschutzbedenken nicht mehr auf den Komfort von IoT-Geräten verzichten. Den größten Vorteil sehen die Anwendung in der Erleichterung im Alltag. Das ergab nun eine Studie von Cisco.
weiterlesen
13 Städte
13.12.2017
Vodafone startet Netze für das Internet of Things
Als Basis für die Vernetzung von Maschinen im Internet of Things (IoT) nimmt Vodafone in zunächst 13 Städten neue Netze mit einer optimierten LTE-Variante in Betrieb.
weiterlesen
Studie
20.11.2017
Unternehmen: Internet der Dinge gewinnt an Bedeutung
Einer aktuellen Vodafone-Studie zufolge kommt das Internet der Dinge immer häufiger im Umfeld von Unternehmen zum Einsatz. Diese profitieren von der Effizienzsteigerung betrieblicher Prozesse und Kosteneinsparungen.
weiterlesen