
Foto: Lassedesignen / Fotolia.com
Logistik
Sie nutzen dann Logistikdienstleister wie beispielsweise DHL, DPD, UPS oder Hermes, um die Waren zu den Händlern oder Systemhäusern zu transportieren.
Paketdienste in der Krise
16.03.2020
Wie DHL, Hermes und Co. Paketboten vor dem Corona-Virus schützen wollen
Hände waschen, Abstand halten, Kontakt vermeiden - so sollen sich Bürger vor einer Corona-Infektion schützen. Aber wie schützen sich die, ohne die der E-Commerce nicht funktionieren kann? Eine Umfrage unter den Marktführern fördert Erstaunliches zutage.
weiterlesen
Wirtschaft
12.03.2020
Coronavirus: Lieferengpässe in Industrie und Handel
Deutschland ist Exportweltmeister - doch kaum ein deutsches Produkt wird noch zur Gänze aus in Deutschland gefertigten Teilen hergestellt. Das ist in der Coronakrise ein Problem, die Folgen für Industrie und Handel sind immens.
weiterlesen
Gefahrengut-Logistik
11.03.2020
Ingram Micro schafft sichere Lösungen zum Handling von Lithium-Batterien
Der Gesetzgeber hat die Vorschriften für den Transport von Lithiumbatterien verschärft. Ingram Micro reagiert und erweitert seine Serviceleistungen für den Versand und Transport von sogenanntem Hazardous-Material (HAZMAT).
weiterlesen
Lagergebühren
03.03.2020
Neue Gebührenordnung bei eBay Fulfillment
eBay hat neue Details zu seinem Fulfillment-Service vorgelegt. Ab 1. April ändern sich die Gebühren, zudem wird der Versand nach Spanien und Frankreich möglich.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
13.02.2020
Kabinett verabschiedet Gesetz gegen Retouren-Vernichtung
Neue oder neuwertige Waren, die als Abfall entsorgt werden - so etwas soll es nach dem Willen von Umweltministerin Schulze künftig nicht mehr geben. Allerdings bleiben mit dem Gesetzentwurf, den das Kabinett jetzt beschließt, noch viele Fragen offen.
weiterlesen
Umfrage
06.02.2020
Online-Shopper wünschen sich Alternativen zur klassischen Paketzustellung
Ob Drohne oder persönliche Paketbox: Viele Online-Shopper wünschen sich Alternativen zur klassischen Paketzustellung per Lieferdienst, die eine persönliche Anwesenheit überflüssig machen.
weiterlesen
Umfrage
15.01.2020
Online-Händler setzen auf Nachhaltigkeit
Gut 92 Prozent der Internet-Händler halten Nachhaltigkeit im E-Commerce für wichtig. Jeder zweite Shop-Betreiber vermeidet gar Plastik in seinen Verpackungen. Bei Retouren indes gibt es noch Aufholbedarf.
weiterlesen
Retouren
12.12.2019
Wirtschaftsforscher fordern Rücksendegebühr im Online-Handel
Internet-Käufer schicken jede sechste Bestellung zurück - in der Regel portofrei. Das ist nicht nur teuer, sondern belastet auch das Klima mit weit über 200.000 Tonnen CO2 im Jahr. Wirtschaftsforscher haben eine Idee, wie sich das ändern lässt.
weiterlesen
Logistik
02.12.2019
Expert setzt auf nachhaltige Mehrweg-Versandlösung
Durch die Einführung einer neuen Mehrweg-Versandlösung will Expert ein Zeichen für mehr Umweltschutz setzen - und Transportschäden minimieren.
weiterlesen
Konsumgewohnheiten
19.11.2019
Online-Handel: Verpackungsmüll auf Rekordhoch
Der Verbrauch von Verpackungen hat 2017 in Deutschland ein neues Allzeithoch erreicht. Gründe dafür sind vor allem im Netz bestellte Waren.
weiterlesen