Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock

WLAN

Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
LED mit Fernsteuerung
15.09.2015

Sengled Element: Smarte Glühbirne mit Zigbee-Standard


Profi-Werkzeug
01.09.2015

SD-Karte mit WLAN: Eyefi mobiPRO im Test


Kooperation mit TP-Link
19.08.2015

Google bringt eigenen WLAN-Router Onhub


Beta-Version gestartet
12.08.2015

Telefónica: WLAN-Telefonie per Smartphone-App


IFA-Neuheit
05.08.2015

TP-Link Touch P5: WLAN-Router mit Touchscreen



Inklusive Störerhaftung
05.08.2015

Unitymedia startet Gäste-Hotspots für Cafés und Co.


Überwachung per App
30.07.2015

Test Myfox Security Camera: Schicker Aufpasser fürs Zuhause


Baustellen im Netz
15.07.2015

Primacom rüstet auf: Künftig bis zu 500 Mbit/s möglich


Netzwerk-Technik
10.07.2015

AVM kündigt neue Produkte zur IFA an


All-IP-Umstellung
16.06.2015

Bintec Elmeg: Neue Media-Gateway-Serie be.IP