
Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock
WLAN
Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
06.05.2013
So gelingt Händlern der Einstieg in die WLAN-Planung
Systemhäuser und Fachhändler können mit der professionellen Planung von WLAN-Netzen in Unternehmen neue Umsatzquellen erschließen. Telecom Handel zeigt, wie Resellern der Einstieg gelingt.
weiterlesen
Die TK-Branche vor 10 Jahren
18.03.2013
Der drahtlose Rausch
Was bewegte vor 10 Jahren die TK-Branche? In regelmäßigen Abständen lässt Telecom Handel die größten Highlights und Aufreger noch einmal Revue passieren. Heute: "Der drahtlose Rausch".
weiterlesen
D-Link DIR-845L
13.03.2013
Neuer Router mit Beamforming-Technologie
Der Netzwerkspezialist D-Link präsentiert den Router DIR-845L mit Beamforming-Technologie. Damit sollen auch Bereiche mit vormals schlechter Verbindung mit einem guten Signal versorgt werden können.
weiterlesen
Prozess um WLAN-Schnüffelei
13.03.2013
Google kauft sich frei
Wegen illegaler WLAN-Mitschnitte musste sich Google unter anderem in den Vereinigten Staaten vor Gericht verantworten. Jetzt wurde das Verfahren dort eingestellt - gegen eine vergleichsweise geringe Zahlung von 7 Millionen Dollar.
weiterlesen
07.03.2013
Buffalo bringt neuen USB-Adapter mit WLAN-ac
Von Buffalo kommt ein neuer USB-Adapter, der PCs, Notebooks und Tablets mit dem neuen WLAN-Standrad 802.11ac aufrüstet. Der Adapter WI-U2-855D wird per USB angeschlossen und soll angeblich Datenraten von bis zu 867 MBit/s erreichen.
weiterlesen
04.03.2013
Telekom geht beim WLAN in die Offensive
Auf der CeBIT kündigt Telekom-Chef René Obermann eine Kooperation mit Fon an. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen "WLAN to go" anbieten, ein breites Netz an Hotspots.
weiterlesen
Nach LKA-Prüfung
07.02.2013
D-Link stopft Sicherheitslücken
Der Netzwerkhersteller D-Link hat hochkritische Sicherheitslücken in den Routern DIR-300 und DIR-600 geschlossen. Zuvor hatte das Landeskriminalamt Niedersachsen bestätigt, dass die Schwachstellen sehr leicht auszunutzen sind.
weiterlesen
06.02.2013
TP-Link zeigt Powerline-Adapter auf der CeBIT
Der Netzwerkhersteller TP-Link bringt zwei neue Powerline-Adapter mit zur CeBIT. Der TL-WPA2220 und TP-WPA4220 bringen das WLAN-Signal beispielsweise in Räume, die vom Drahtlos-Router zu weit weg liegen.
weiterlesen
AVM auf der CeBIT
01.02.2013
FritzBox entfesselt
Der Netzwerkhersteller AVM zeigt auf der CeBIT erstmals einen Router mit dem kommenden WLAN-Standard 802.11ac - die flotte FritzBox schickt Daten mit über einem Gigabit pro Sekunde durch die Luft.
weiterlesen
30.01.2013
Die CeBIT-Neuheiten von Devolo
Devolo wird zur diesjährigen CeBIT neue Powerline-Produkte im Gepäck haben. So bringt der neue Hotspot "dLan 500 Wifi" WLAN-Signale in jeden Raum von großen Häusern, während der "dLan TV-Sat-Multituner" Satellitenfernsehen über die Stromleitung überträgt.
weiterlesen