Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Aus alt mach neu
02.04.2014

Das Geschäft mit gebrauchten TK-Geräten


Cloud-Vermarktung
12.03.2014

Der richtige Weg in die Wolke


Marketing im B2B-Segment
07.02.2014

Tipps für die richtige Online-Strategie


Interview mit Avaya-SMB-Chef Denk
02.01.2014

"Anfangs waren die Partner skeptisch"


Mitel
23.12.2013

Mit Macht in die Cloud



Marktreport IP-Centrex
17.10.2013

Mit System in die Cloud


08.08.2013

Telekom erobert Marktführerschaft im Mobilfunk zurück


IME Mobile Solutions
16.04.2013

Lösung für mobilen Breitband-Zugang


12.04.2013

Bundesnetzagentur bestätigt Breitband-Mogelpackungen


20.02.2013

Kabel Deutschland glänzt mit guten Zahlen