
Foto: MarsBars / iStock
E-Commerce
Eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce sind Mobile Commerce, das Bestellen von Waren am Tablet oder Smartphone. In den vergangenen Jahren haben sich aber auch immer mehr Modelle entwickelt, bei denen E-Commerce und der stationäre Handel miteinander verbunden werden - Stichwort Multichannel oder auch Omnichannel.
Knowhow
17.11.2015
Inkassoverfahren: Richtig mahnen und fordern
Die Ware ist beim Kunden angekommen, doch der bezahlt die Rechnung nicht - für jeden Online-Händler ein Ärgernis und der Moment, um ein Inkassoverfahren einzuleiten.
weiterlesen
Jetzt auch in Deutschland
12.11.2015
Amazon bietet kostenloses Same Day Delivery für Prime-Kunden
Ab sofort steht Amazon-Prime-Nutzern in 14 deutschen Metropolregionen Same Day Delivery ohne weitere Zusatzkosten zur Verfügung - ab einem Bestellwert von 20 Euro.
weiterlesen
Praxistipp
11.11.2015
Besser Verkaufen auf dem Amazon Marketplace
Wer seine Waren nicht oder nicht nur im eigenen Online-Shop verkaufen möchte, tut dies oft über den Amazon Marketplace. Doch wie kann ein Händler sich dort gut positionieren?
weiterlesen
Aktualisierte Richtlinien
04.11.2015
eBay: Neue Vorgaben für Produktbezeichnungen
eBay stellt neue Richtlinien für Produktbeschreibungen auf. Verkäufer haben bis Januar 2016 Zeit, die Angaben freiwillig anzupassen. Tun sie das nicht, verlieren die Artikel an Sichtbarkeit.
weiterlesen
Logistik
03.11.2015
Starship Technologies: Roboterflotte soll Päckchen ausliefern
Die Firma Starship Technologies will die Zustellung von Päckchen mit ihren Roboterflotten revolutionieren. Die beiden Firmenchefs waren schon an Skype beteiligt.
weiterlesen
Kundenprogramm
26.10.2015
eBay Plus startet in Deutschland
Der Online-Marktplatz eBay ist mit seinem neuen Treueprogramm "eBay Plus" in Deutschland gestartet. Für knapp 20 Euro im Jahr bietet es Kunden verschiedene Vorteile wie schnelleren Versand.
weiterlesen
Gemeinsam gegen PayPal
26.10.2015
Bezahlverfahren Paydirekt: Banken in einem Boot
Zusammen gegen Paypal: Mit dem Bezahlverfahren Paydirekt wollen die deutschen Banken verlorenes Terrain zurückgewinnen. Eine gewaltige Herausforderung.
weiterlesen
Strategie
16.10.2015
Sony: Kein Online-Direktvertrieb in Europa mehr
Sony schließt seinen Online Store in Europa: Kunden des Elektronik-Herstellers können künftig nicht mehr direkt auf sony.de und allen anderen europäischen Sony-Domains Produkte bestellen.
weiterlesen
Online-Marktplatz
14.10.2015
Marketplace-Händler: Ins Ausland mit Amazon
Viele Marketplace-Händler profitieren von Amazons internationalem Anspruch - bekommen dadurch aber auch neue Konkurrenz auf dem heimischen Markt.
weiterlesen
Keine Stagnation
05.10.2015
Online-Handel in Deutschland wächst zweistellig
Wachstum und kein Ende in Sicht: Noch immer verzeichnet der Online-Handel in Deutschland zweistellige Wachstumsraten. 2015 soll der Umsatz bei 46 Milliarden Euro liegen.
weiterlesen