
Foto: Robert Kneschke - Shutterstock
Gemeinhin steht der Begriff insgesamt für den Wandel hin zu digitalen Prozessen mittels Informations- und Kommunikationstechnik.
Deloitte-Umfrage
19.11.2018
Mitarbeitersuche macht Firmen am meisten Sorgen
Der wirtschaftliche Ausblick verdüstert sich, die Investitionsbereitschaft sinkt deutlich, so eine Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte unter deutschen Firmen. Am meisten Sorge macht der Fachkräftemangel.
weiterlesen
Breitband
15.11.2018
Scheuer baut Förderung für schnelles Internet in Schulen aus
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) verspricht neue Initiativen bei der Versorgung von Schulen, Kliniken und Gewerbegebieten mit schnellem Internet.
weiterlesen
Recruiting as a Service
14.11.2018
Fachkräfte finden mit Cloud, KI und Social Media
In Zeiten angespannter Personalmärkte müssen Unternehmen neue Wege gehen. Personaler greifen inzwischen vermehrt auf die Hilfe von neuen Technologien wie KI zurück, um geeignete Bewerber zu finden.
weiterlesen
Nicht-personenbezogene Daten
12.11.2018
Firmen können Daten-Speicherort in der EU künftig frei wählen
Unternehmen sind künftig nicht mehr durch nationale Regeln darin eingeschränkt, wo sie nicht-personenbezogene Daten speichern und verarbeiten.
weiterlesen
Angela Merkel
16.10.2018
Dramatische Veränderungen durch Digitalisierung
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht Deutschland mit "dramatischen Veränderungen" durch die Digitalisierung konfrontiert. Vor allem die Welt der Arbeit werde sich verändern, dies habe Auswirkungen auf das Arbeits- und Bildungssystem.
weiterlesen
Unsicherheit und Sorge
02.10.2018
Deutsche sehen Digitalisierung mit gemischten Gefühlen
Die Menschen in Deutschland stehen der Digitalisierung eher skeptisch gegenüber. Vielen geht die Transformation hierzulande auch nicht schnell genug. Dabei stehe man im internationalen Vergleich gar nicht so schlecht da, so ein Experte von Cisco.
weiterlesen
Technisches Wettrüsten
01.10.2018
EU bekommt Supercomputer für eine Milliarde Euro
Die EU will sich einen Supercomputer für eine Milliarde Euro zulegen. Wie die EU-Kommission mitteilte, soll ein gemeinsames Zentrum für Hochleistungsrechner in Luxemburg noch im November dieses Jahres in Betrieb genommen werden.
weiterlesen
Zusammenkunft in Wien
11.09.2018
EU-Finanzminister drängen auf Einigung bei Digitalsteuer
Die EU-Finanzminister zeigen sich bei einer Zusammenkunft in Wien optimistisch, noch bis Ende des Jahres eine Einigung zur Digitalsteuer herbeizuführen. Frankreich etwa plädiert für eine Regelung auf Zeit, bis eine globale Lösung gefunden ist.
weiterlesen
Neue Strategie
10.09.2018
CeBIT soll 2019 wieder fünf Tage für Besucher öffnen
Die CeBIT soll im kommenden Jahr wieder volle fünf Tage für die Besuche öffnen. 2018 war der erste Tag als Konferenztag nur für Fachleute zugänglich. Ziel ist es, die CeBIT "noch klarer als Europas führendes Digital-Event" zu positionieren, heißt es.
weiterlesen
Apple, Amazon und Co
06.09.2018
Bundesfinanzministerium dementiert Aus der Digitalsteuer
Gerüchten zufolge soll es erhebliche Zweifel an der geplanten stärkeren Besteuerung von US-Internet-Konzernen geben. Ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums sagte hingegen, dass dieses Ziel weiterhin verfolgt werde.
weiterlesen